02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Einen Arbeitsschwerpunkt bildete auch <strong>2009</strong> die Untersuchung von erlegtem Wild<br />

aus <strong>der</strong> Muldeaue hinsichtlich <strong>der</strong> Belastung mit Rückständen und <strong>der</strong><br />

Verzehrsfähigkeit. Es wurden 243 Stück Schwarzwild und 166 Stück Rehwild<br />

untersucht. Davon konnten 160 Stück Schwarzwild und 28 Stück Rehwild nicht zum<br />

menschlichen Verzehr freigegeben werden. Zusätzlich wurden Proben von 938 Stück<br />

Schwarzwild auf Trichinen untersucht. Bei Schwarzwild wurde 16-mal <strong>der</strong><br />

Duncker’sche Muskelegel, ein auch für den Menschen potentiell gefährlicher<br />

Muskelparasit, nachgewiesen. Bei Nachweis des Duncker´schen Muskelegels wird<br />

das Fleisch des betroffenen Tieres als genussuntauglich beurteilt.<br />

Mit dem Umzug des Gesundheitsamtes in das Technische Rathaus in <strong>Roßlau</strong> im<br />

Juni <strong>2009</strong> wurden die baulichen und personellen Voraussetzungen geschaffen, ab<br />

2010 alle Untersuchungen von Schwarzwild auf Trichinen mit <strong>der</strong> zeitgemäßen und<br />

sicheren Verdauungsmethode durchzuführen. Es wurde die Möglichkeit geschaffen,<br />

Proben zur Trichinenuntersuchung auch im Bürgerbüro des Rathauses in <strong>Dessau</strong><br />

abzugeben, um für die betroffenen Jäger das Verfahren <strong>der</strong> Trichinenuntersuchung<br />

bürgerfreundlich zu gestalten.<br />

Anzeigepflichtige Tierseuchen traten im Jahr <strong>2009</strong> in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> nicht auf. Die<br />

flächendeckende Impfung von Rin<strong>der</strong>n, Schafen und Ziegen gegen die<br />

Blauzungenkrankheit wurde fortgeführt. In <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> wurden 2.076 Rin<strong>der</strong><br />

sowie 3.130 Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Im<br />

Dezember 2010 wurde die Impfpflicht von <strong>der</strong> Bundesregierung aufgehoben. Ab<br />

2010 kann die Impfung auf freiwilliger Basis fortgeführt werden.<br />

Tierschutzkontrollen erfolgten 45-mal in Nutztierhaltungen und Zoohandlungen sowie<br />

33-mal in Heimtierhaltungen.<br />

4.20 Bauverwaltungsamt<br />

- Bereich Sanierung/Entwicklung<br />

- Anzahl <strong>der</strong> bearbeiteten Bauanträge und Bauvoranfragen als sanierungsrechtliche<br />

Stellungnahme für<br />

� <strong>Dessau</strong>-Nord 16<br />

� <strong>Dessau</strong>-Nordwest 4<br />

� Altstadt <strong>Roßlau</strong> 7<br />

� Nördliche Mühlenstraße<br />

- Anzahl sanierungsrechtlicher Genehmigungen für Kaufverträge, Grundschuldbestellungen,<br />

Grunddienstbarkeiten und an<strong>der</strong>en Rechtsgeschäften<br />

� <strong>Dessau</strong>-Nord 68<br />

� <strong>Dessau</strong>-Nordwest 13<br />

� Altstadt <strong>Roßlau</strong> 39<br />

� Nördliche Mühlenstraße<br />

� Waldsiedlung <strong>Dessau</strong>-Kochstedt 25<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!