02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Datum Ereignisse<br />

09. Mai <strong>2009</strong> gelungene ´“Elektra“-Premiere und offizielle<br />

Verabschiedung des Generalintendanten des Anhaltischen<br />

Theaters Johannes Felsenstein<br />

28. Mai <strong>2009</strong> Grundsteinlegung in <strong>der</strong> Reinickestraße –<br />

Wohnungsbauvorhaben <strong>der</strong> Wohnungsgenossenschaft –<br />

guter Beitrag zur Schaffung hochwertiger Wohnungen<br />

09. Juni <strong>2009</strong> Besuch des Bundesministers Tiefensee in unserer Stadt<br />

- Stationen: Altes Theater, Kurshaus Kurt Elster,<br />

Meisterhäuser und Bauhaus<br />

09. Juni <strong>2009</strong> Unterschriftsaktion zum Erhalt des Karstadt-Warenhauses<br />

in unserer Stadt<br />

Juni <strong>2009</strong> Zuwendungsbescheid für das Investitionsprogramm<br />

Nationale UNESCO-Welterbestätten,<br />

hier Projekt Welterbestadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Juni <strong>2009</strong> Ergebnis <strong>der</strong> Findungskommission des Kurt-Weill-Festes<br />

Neuer Intendant: Prof. Michael Kaufmann<br />

12. und 13. Juni <strong>2009</strong> 17. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt sowie<br />

gleichzeitig die Landesmeisterschaften <strong>der</strong><br />

Spielmannszüge<br />

Juli <strong>2009</strong> Sommer mit tollen Veranstaltungen,<br />

wie das Classic Open Air in Berlin mit <strong>der</strong> Anhaltischen<br />

Philharmonie –<br />

erstmals unter <strong>der</strong> Leitung von Anthony Hermus,<br />

- dem Leopoldsfest,<br />

- <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>stadt Dessopolis,<br />

- <strong>der</strong> Stadtwette des MDR und<br />

- <strong>der</strong> Aktion – Deutschland bewegt sich –<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> macht mit<br />

21. Juli <strong>2009</strong> Eröffnung <strong>der</strong> Bauhaus-Ausstellung in Berlin<br />

22. Juli <strong>2009</strong> Eröffnung <strong>der</strong> Sommerschule des Bauhaus<br />

28. Juli <strong>2009</strong> Verabschiedung des langjährigen Präsidenten des<br />

Umweltbundesamtes – Herrn Prof. Troge – in den<br />

Ruhestand<br />

08. August <strong>2009</strong> Gartenreichtag<br />

24. August <strong>2009</strong> zweite Verlegung von 11 Stolpersteinen<br />

29. August <strong>2009</strong> Eröffnung <strong>der</strong> Astronomischen Station Heinrich Samuel<br />

Schwabe<br />

Lange Nacht <strong>der</strong> Sterne ca. 3 000 Besucher am<br />

Gymnasium „Walter Gropius“<br />

27.08. bis 30.08.<strong>2009</strong> 18. Heimat- und Schifferfest im Stadtteil <strong>Roßlau</strong><br />

August <strong>2009</strong> Berufung als Professor für Herrn Stadtrat Dr. Holger<br />

Schmidt an die Technische Universität Kaiserlautern<br />

Lehrstuhl: Stadtumbau und Ortserneuerung<br />

06. September <strong>2009</strong> Farbfest Rot mit dem Eröffnungskonzert <strong>der</strong> Anhaltischen<br />

Philharmonie<br />

06. September <strong>2009</strong> Neugründung <strong>der</strong> <strong>Dessau</strong>er Moses Mendelssohn-Stiftung<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Geisteswissenschaften im Anhaltischen<br />

Theater <strong>Dessau</strong><br />

06. September <strong>2009</strong> Landesfamilientag in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> große Resonanz in<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung (ca. 14.000 Besucher)<br />

27.August <strong>2009</strong> offizielle Amtseinführung des Präsidenten des<br />

Umweltbundesamtes, Herrn Jochen Flasbarth<br />

Die Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!