02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

08.-15.09.<strong>2009</strong> Lokale Expertenrunden<br />

08.09.<strong>2009</strong> Handlungsfeld Wirtschaft und Handel<br />

10.09.<strong>2009</strong> Handlungsfeld Wohnen, Grünraum und öffentlicher Raum<br />

10.09.<strong>2009</strong> Handlungsfeld Kultur, Tourismus und Baukultur<br />

15.09.<strong>2009</strong> Handlungsfeld Infrastruktur und Umwelt<br />

15.09.<strong>2009</strong> Handlungsfeld Soziales, Bildung und Wissenschaft<br />

28.09.+19.10.<strong>2009</strong> Expertengespräche <strong>der</strong> städtischen <strong>Verwaltung</strong><br />

05.11.<strong>2009</strong> Fachgespräch mit <strong>der</strong> Politik<br />

10.11.<strong>2009</strong> Frühzeitige Beteiligung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Schülerbeteiligung bei <strong>der</strong> Abschlussveranstaltung Down Town Camping<br />

Zentrenkonzept <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Seit inzwischen fast 20 Jahren verän<strong>der</strong>t sich die Einzelhandelsstruktur beson<strong>der</strong>s in<br />

den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n dramatisch. Herausragendes Beispiel dafür sind die<br />

Lebensmitteldiscounter, die durch autokundenorientierte Standortwahl mit<br />

ausreichenden Stellplätzen, also in Stadtrandlagen an Hauptverkehrsstraßen die<br />

Kundschaft aus den Städten locken. So entstehen zahlreiche Einzelhandelsstandorte<br />

außerhalb <strong>der</strong> gewachsenen Versorgungsbereiche, was dazu führt, dass das<br />

ursprünglich dichte Netz <strong>der</strong> wohnungsnahen Grundversorgung gestört ist und an<br />

Bedeutung verloren hat. Beson<strong>der</strong>s jene Mitbürger, die ohne eigenen Pkw, alters-<br />

o<strong>der</strong> krankheitsbedingt auf wohnungsnahe Läden angewiesen sind, leiden unter<br />

dieser Entwicklung. Außerordentlich sind aber auch die Auswirkungen auf die<br />

Attraktivität <strong>der</strong> Innenstadt. Denn die großen Verkaufsflächen, die Sortimentsvielfalt<br />

und die autoorientierte Gestaltung vor allem von Discountern führen zu erheblichen<br />

Umsatzumverteilungen. Die Folge ist, dass Läden schließen müssen, die diesem<br />

Wettbewerb so nicht mehr standhalten können. Das Erscheinungsbild und das Image<br />

<strong>der</strong> Innenstadt leiden durch leerstehende Geschäfte.<br />

Was ist zu tun? Der Stadtrat hat mit dem am 10.06.<strong>2009</strong> beschlossenen<br />

Zentrenkonzept deutlich gemacht, dass er die Innenstadt und die Sicherung einer<br />

wohnungsnahen Grundversorgung för<strong>der</strong>n will. Zugleich<br />

besteht die Zielstellung, dem unkontrollierten Wachstum<br />

von Einkaufszentren, Fachmärkten und vor allem<br />

Lebensmitteldiscountern Einhalt zu bieten. Der Erhalt und<br />

die Entwicklung <strong>der</strong> zentralen Versorgungsbereiche in<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> ist somit ein Kernelement einer<br />

nachhaltigen zukunftsfähigen Stadtentwicklung.<br />

Das Zentrenkonzept zeigt, unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

demografischen, rechtlichen und städtebaulichen<br />

Rahmenbedingungen und <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Einzelhandels Ziele und Grundsätze zur Einzelhandels-<br />

und Stadtentwicklung auf. Das Zentrenkonzept stellt eine sachgerechte, auf<br />

empirischer Datenerfassung basierende und gutachterlich abgesicherte<br />

Bewertungsgrundlage für aktuell anstehende Bebauungsplanverfahren und<br />

Ansiedlungsanfragen dar. Darüber hinaus zeigt es mögliche<br />

Entwicklungsperspektiven und erfor<strong>der</strong>liche Handlungsschwerpunkte auf.<br />

234 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!