02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Medizinalaufsicht<br />

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Veranstaltungen zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

Anzahl<br />

<strong>2009</strong><br />

Beratungen und Testungen zu HIV und STD 87<br />

Präventionsveranstaltungen zu HIV/AIDS/<br />

sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) 12<br />

Mitmach-Parcours zu AIDS-Liebe -Sexualität mit<br />

Ausbildung <strong>der</strong> Multiplikatoren 2<br />

Thematische Elternabende 4<br />

Fachvorträge im Rahmen<br />

"Unser Thema - Ihre Gesundheit" 4<br />

„Herz- und Diabetiker-Tag“ 1<br />

Landesfamilientag -Themeninsel „Gesundheit“ 1<br />

„Run<strong>der</strong> Tisch Gesundheit“ 5<br />

Seniorenmesse - Themenbereich „Gesundheit“ 1<br />

Veranstaltung „Gesunde Ernährung im Alter“ 1<br />

Veranstaltung „Schlaganfall“ im Rahmen „Aktiv im Alter“ 1<br />

Zu den Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zählt weiterhin die Aufsicht<br />

über die Berufsangehörigen des Gesundheitswesens im örtlichen Zuständigkeitsbereich.<br />

Wer selbständig einen Beruf des Gesundheitswesens ausüben will, hat<br />

dies dem Gesundheitsamt unter Vorlage <strong>der</strong> entsprechenden Urkunden mitzuteilen.<br />

Bei Bedarf werden Bescheinigungen zur Vorlage bei den Krankenkassen ausgestellt.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden 26 Neu-, Um- und Abmeldungen bearbeitet.<br />

Der Öffentliche Gesundheitsdienst achtet auf die Einhaltung <strong>der</strong> öffentlich-rechtlichen<br />

Berufspflichten und auf die Einhaltung <strong>der</strong> Grenzen <strong>der</strong> Berufsberechtigung sowie<br />

das Führen <strong>der</strong> Berufsbezeichnung. Er hat Berufsangehörigen des Gesundheitswesens<br />

die Berufsausübung ganz o<strong>der</strong> teilweise zu untersagen, wenn Tatsachen<br />

vorliegen, aus denen sich die Unzuverlässigkeit zur Berufsausübung ergeben. Im<br />

Jahr <strong>2009</strong> wurde ein Verstoß dieser Art festgestellt.<br />

Der ÖGD überwacht die ordnungsgemäße Ausstellung <strong>der</strong> Leichenschauscheine<br />

(Totenscheine), registriert sie, führt die entsprechenden Meldungen an das<br />

statistische Landesamt und die Online-Übermittlung an das zentrale Krebsregister<br />

durch. Im Jahr <strong>2009</strong> betrug ihre Anzahl 1.455. Weiterhin wurden 50 Anfragen vom<br />

Landesverwaltungsamt, von den Berufsgenossenschaften und von Angehörigen zu<br />

Todesursachen bearbeitet.<br />

Weitere Aufgaben <strong>der</strong> Medizinalaufsicht bestehen in <strong>der</strong> Überwachung <strong>der</strong> Werbung<br />

auf dem Gebiet des Heilwesens und in <strong>der</strong> Archivierung von Aufzeichnungen <strong>der</strong><br />

kommunalen Träger des öffentlichen Gesundheitswesens über amts-, gerichts- und<br />

vertrauensärztliche Tätigkeiten. Medizinische Unterlagen <strong>der</strong> im örtlichen Zuständigkeitsbereich<br />

aufgelösten Einrichtungen werden entsprechend <strong>der</strong> bestehenden<br />

Aufbewahrungsfristen sicher archiviert, verwaltet und Betroffenen und sonstigen<br />

Berechtigten unter Beachtung <strong>der</strong> allgemeinen Vorschriften, insbeson<strong>der</strong>e zum<br />

Datenschutz und zum Arztgeheimnis, Auskunft erteilt bzw. Einsicht gewährt. Im Jahr<br />

<strong>2009</strong> wurden 10 Auskunftsersuchen bearbeitet.<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!