02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Raguhner Straße<br />

Nach dem Abbruch des Wohnblocks wurde die Fläche geteilt. Der südliche Bereich<br />

wurde verkauft und das Ärztehaus in <strong>der</strong> Gutenbergstraße wird auf dieser Fläche<br />

zusätzliche Stellplätze schaffen. Die nördliche Fläche wurde zu einer kräuterreichen<br />

Blumenwiese umgewandelt. In <strong>der</strong> Fläche befindet sich <strong>der</strong> sogenannte<br />

„Hochzeitsclaim“. Hier können ab sofort Brautpaare einen Baum pflanzen. Die Fläche<br />

ist für 9 Bäume vorgesehen. Weiterhin wurde entlang <strong>der</strong> Raguhner Straße eine<br />

Reihe Linden gepflanzt.<br />

Umsetzungszeitraum: Juli bis September <strong>2009</strong><br />

Baufirma: Galabau <strong>Dessau</strong>-Ziebigk<br />

Burgkühnauer Allee 1, 06846 <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Planungsbüro: stationC23<br />

Lützner Straße 91, 04177 Leipzig<br />

Baukosten: 24.214,57 EUR<br />

Johann-Meier Straße<br />

Die Flächen des ehem. Parkplatzes wurden,<br />

einschl. <strong>der</strong> zwischenzeitlich erworbenen<br />

Flächen des nördlich angrenzenden<br />

Grundstückes Johann-Meier-Straße 26,<br />

entsiegelt und begrünt.<br />

Nach Abbruch <strong>der</strong> Gebäude und<br />

Nebenanlagen wurden die Flächen mit<br />

geringstem technischem und finanziellem<br />

Aufwand bearbeitet. Es erfolgte kein<br />

vollständiger Aufbruch <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Befestigung son<strong>der</strong>n die Umprofilierung <strong>der</strong><br />

Oberfläche. Die Begrünung erfolgte mit Gräser- und Kräuterarten für trockene und<br />

magere Standorte.<br />

Ein Schuppen, <strong>der</strong> zum Grundstück Johann-Meier-Straße 26 gehörte und dem Multi-<br />

kulturellen Verein als Unterstellmöglichkeit für Gartengeräte diente, wurde durch<br />

einen Container ersetzt. Weiterhin wurde für den Verein ein Kompostplatz angelegt.<br />

258 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!