02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Abrechnungsstelle<br />

In <strong>der</strong> Abrechnungsstelle werden die rettungsdienstlichen Leistungen gegenüber den<br />

Krankenkassen abgerechnet. Im Haushaltsjahr <strong>2009</strong> wurden insgesamt<br />

12.824 Rechnungen erstellt, das waren 1.066 Rechnungen weniger als im<br />

Jahr 2008. Mit den Einnahmen wurden die Aufwendungen im Rettungsdienst bei <strong>der</strong><br />

Stadt, den Leistungserbringer DRK und <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung zur<br />

Absicherung des Notarztdienstes kompensiert.<br />

Feuerlöscherwerkstatt<br />

Durch die Mitarbeiter <strong>der</strong> Berufsfeuerwehr die eine Befähigung zur Prüfung für<br />

Feuerlöscher besitzen, wurden <strong>2009</strong> insgesamt 938 Feuerlöscher geprüft. Diese<br />

verteilten sich auf 53 Objekte <strong>der</strong> Stadtverwaltung <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>. Weiterhin wurden<br />

im Jahr <strong>2009</strong> 15 Einweisungen und Vorführungen mit Handfeuerlöschern<br />

durchgeführt. An diesen Ausbildungen nahmen insgesamt 342 Personen teil. Unter<br />

an<strong>der</strong>em konnten die Ausbildungsteilnehmer selbständig mit einem<br />

Handfeuerlöscher eine Brandbekämpfung üben.<br />

Für die Berufsfeuerwehr wurde <strong>2009</strong> eine mobile Pulverlöschanlage angeschafft.<br />

Diese ist auf dem „Abrollbehälter Löschmittel“ installiert und verfügt über 255 kg<br />

ABC-Pulver. Der Anschaffungswert für die Pulverlöschanlage belief sich auf ca.<br />

8.200 Euro.<br />

Für die Feuerlöscherwerkstatt sind im Jahr <strong>2009</strong> im Wert von 4.000 Euro neue<br />

Handfeuerlöscher und Ersatzteile beschafft worden.<br />

Pulverlöschanlage Prüfungen eines Handfeuerlöschers<br />

Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz<br />

Zu den Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes gehören neben <strong>der</strong> Aufklärung<br />

über brandschutzgerechtes Verhalten auch die Beurteilung und Festlegung von<br />

Maßnahmen zur Verhin<strong>der</strong>ung eines Brandausbruches o<strong>der</strong> einer Brandausbreitung<br />

sowie die Sicherung <strong>der</strong> Rettungswege. Der vorbeugende Brandschutz schafft<br />

daneben die Voraussetzungen für einen wirkungsvollen abwehrenden Brandschutz.<br />

Hauptaugenmerk bei <strong>der</strong> Umsetzung dieser Maßnahmen bildete dabei die<br />

Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren sowie die Durchführung von<br />

Brandsicherheitsschauen in ausgewählten Unternehmen, Objekten und<br />

Einrichtungen. So wurden im Jahr <strong>2009</strong> in <strong>der</strong> kreisfreien Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> 139<br />

brandschutztechnische Begehungen durchgeführt, wobei 584 Mängel festgestellt<br />

bzw. Auflagen erteilt wurden.<br />

132 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!