02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Der Stadtumbau in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> greift die Probleme <strong>der</strong> "schrumpfenden" Stadt<br />

auf und sucht in diesem vielfältigen und komplexen Gestaltungsprozess nach<br />

Lösungen, um Chancen und Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.<br />

Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010<br />

Sachsen-Anhalt will mit <strong>der</strong> Internationalen Bauausstellung<br />

Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 die beteiligten<br />

Kommunen im Prozess des Stadtumbaus unterstützen<br />

Über herkömmliche, an <strong>der</strong> stadträumlichen Entwicklung orientierte Konzepte hinaus<br />

ist eine Schärfung des wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Profils <strong>der</strong> beteiligten<br />

Städte erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ziel <strong>der</strong> IBA Stadtumbau 2010 ist es, die Entwicklung solcher Profile mit geeigneten<br />

Projekten vor Ort voranzubringen. Derzeit sind 19 IBA-Städte nominiert.<br />

Das IBA-Thema <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>s "Urbane Kerne und landschaftliche Zonen" steht<br />

für ein radikales Konzept zum Umbau <strong>der</strong> Stadt. Die Stadt<br />

will im Rahmen und auf den Grundlagen <strong>der</strong> IBA<br />

Stadtumbau 2010 ihren Schrumpfungsprozess so lenken,<br />

dass sie ihre leistungs- und zukunftsfähigsten Quartiere als<br />

Stadtinseln zwischen gestalteten Landschaftszügen bewahrt, stabilisiert und stärkt.<br />

Auf diese Weise wird ein Stück Natur in die Stadt geholt – genau dort, wo städtische<br />

Gebiete als solche nicht mehr funktionieren und brach liegen.<br />

Die exemplarischen Lösungen aller IBA-Städte werden von April bis Oktober 2010<br />

präsentiert.<br />

Quartierskonzept Theaterviertel/Johannisviertel<br />

Das Stadtumbauför<strong>der</strong>gebiet „Innenstadt“ ist in 10<br />

Quartiere unterteilt. Nachdem für die Gebiete „Am<br />

Leipziger Tor“, „Agnesviertel“ und „Stadteinfahrt Ost“<br />

2006 die Quartierskonzepte erstellt wurden, erfolgte im<br />

November 2007 die Beauftragung des Büros für<br />

Siedlungserneuerung zur Konzepterarbeitung für die<br />

Quartiere „Theaterviertel“ und „Johannisviertel“<br />

einschließlich Albrechtsplatz.<br />

Die Erarbeitung des Quartierskonzeptes erfolgte 2008 in<br />

einem Werkstattverfahren.<br />

Aufbauend auf einer umfangreichen Analyse, wurden Potenziale und<br />

Entwicklungsperspektiven aufgezeigt, Handlungsempfehlungen formuliert sowie für 6<br />

ausgewählte Vertiefungsprojekte konkrete planerische Aussagen und akteurs- und<br />

handlungsorientierte Vorschläge erarbeitet.<br />

Der Entwurf des Endberichts wurde <strong>2009</strong> den politischen Gremien vorgestellt,<br />

danach erfolgte die öffentliche Auslegung und Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher<br />

Belange. Der Entwurf des Quartierskonzeptes sowie die eingegangenen<br />

240 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!