04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

8 Literatur und Internetquellen<br />

8.1 Literatur<br />

Angermann, Andrea: Bewerbungstraining Modul 1, Meine Stärken und Schwächen. Ar<strong>bei</strong>tsunterlagen. Wien 2005. (erstellt<br />

im Rahmen des Bewerbungstrainings für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen <strong>bei</strong> Wien Work,<br />

Wien 2005).<br />

Ar<strong>bei</strong>tskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hg.): Berufl iche Belastungen und berufl iche Reintegration.<br />

Herausforderungen für die Reha-Psychologie. Bonn 2002.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarktservice Österreich (Hg.): Perspektive Beruf. Ein Ar<strong>bei</strong>ts- und Serviceheft für ar<strong>bei</strong>tslose Frauen zur Planung<br />

des Wiedereinstieges nach der Karenz. Horn 2003.<br />

Allgemeine Unfallsversicherungsanstalt (Hg.): Sozialar<strong>bei</strong>t im Rehabilitationsteam. Wien 2003.<br />

Bechter, Barbara / Egger, Andrea / Dorr, Andrea / Heckl, Eva / Rapa Silvija Sheikh, Sonja / Simbürger, Elisabeth: In Bundesministerium<br />

für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): Maßnahmen für Jugendliche mit<br />

besonderen Bedürfnissen. Evaluierung, Analyse, Zukunftsperspektiven. Wien 2003.<br />

Becking, Bernd / Katz, Hubert: Berufsfi ndung in der Berufl ichen Rehabilitation. München 1985.<br />

Bengel, Jürgen / Koch, Uwe: Defi nition und Selbstverständnis der Rehabilitationswissenschaften. In Bengel, Jürgen / Koch,<br />

Uwe (Hg.): Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin 2000.<br />

Bericht 2004 des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger.<br />

Biefang, Sibylle / Potthoff, Peter / Schliehe, Ferdinand: Assessmentverfahren für die Rehabilitation. Göttingen u. a. 1999.<br />

Birkenbihl, Vera F.: Das „neue“ Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer. Speyer 2001.<br />

Blumberger Walter: Wissenschaftliche Grundlagen der berufl ichen Rehabilitation. Linz 2003.<br />

Böhnisch, Lothar: Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. München 1999.<br />

Bundesministerium für Ar<strong>bei</strong>t und Soziales (Hg.): Das Behindertenkonzept der österreichischen Bundesregierung. Wien<br />

1992. https://broschuerenservice.bmsg.gv.at/PubAttachments/behindertenkonzept.pdf<br />

Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz BMSG (Hg.): Bundesweites ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitisches<br />

Behindertenprogramm. Wien 2003 / 2004.<br />

Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz BMSG (Hg.): Bericht über die soziale<br />

Lage. Analysen und Ressortaktivitäten 2001–2002. Wien 2003.<br />

Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz BMSG (Hg.): Bericht der Bundesregierung<br />

über die Lage der Behinderten Menschen in Österreich. Wien 2005.<br />

Chevalier, Brigitte: Effektiver Lernen. Frankfurt am Main 1999.<br />

Dern, Wolfgang / Hanses, Andreas: Berufsfi ndung und Biographie. Biographische Diagnostik als Zugang zu den Sinnhorizonten<br />

und Ressourcen der Menschen in der berufl ichen Rehabilitation. In Die Rehabilitation, Nr. 40, Stuttgart 2001.<br />

Doose, Stefan: Qualifi zierung und Fortbildung von IntegrationsberaterInnen in Integrationsfachdiensten. In Barlsen,<br />

Jörg / Hohmeier, Jürgen (Hg.): Neue berufl iche Chancen für Menschen mit Behinderung. Unterstützte Beschäftigung<br />

im System der berufl ichen Rehabilitation. Düsseldorf 2001.<br />

Driggers, Joann: Life Management Skills: Taking Charge of Your Future. 1999.<br />

Egger, Andrea / Simbürger, Elisabeth / Steiner, Karin: Berufsorientierung im Fokus aktiver Ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitik. AMS report<br />

37. Wien 2003.<br />

El Hachimi, Mohammed / Stephan, Liane: SpielArt. Konzepte systemischer Supervision und Organisationsberatung.<br />

Instrumente für Trainer und Berater. Mappe 1. Unterbecher. Göttingen 2000.<br />

El Hachimi, Mohammed / Stephan, Liane: SpielArt. Konzepte systemischer Supervision und Organisationsberatung.<br />

Instrumente für Trainer und Berater. Mappe 3, Kreative Kommunikation. Göttingen 2000.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!