04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Methoden<br />

Die folgenden Wolken bilden häufi ge Emotionen ab, die RehabilitandInnen immer wieder bewegen (Beschriftungen nach<br />

Wahl):<br />

Ich fi nde keinen Job.<br />

Individualphase: Was sind Ihre Wolken? Die TeilnehmerInnen sollen drei Wolken entwerfen, die auf sie zutreffen.<br />

In der Kleingruppe wird dann diskutiert werden, welche Lebensbereiche durch die Behinderung besonders „gelitten“ haben<br />

und welche Wolken das Leben der RehabilitandInnen „betrüben“. Nach einiger Zeit geht der / die TrainerIn von Kleingruppe<br />

zu Kleingruppe und versucht gemeinsam mit ihnen, ein aktives Akzeptieren der gegenwärtigen Lebenssituation zu<br />

erar<strong>bei</strong>ten (Motto: Wolken sind nicht nur negativ, sie spenden auch Schatten und bringen wertvollen Regen.).<br />

Gemeinsam im Plenum wird diskutiert, was frischen Wind bringen würde, damit die „Wolken“ verziehen. (Welche positiven<br />

Erfahrungen konnten durch die Behinderungen gemacht werden?)<br />

Dauer: 1 bis 2 Stunden.<br />

Ich kann nichts.<br />

Nichts macht<br />

mir mehr Spaß.<br />

……………………<br />

Wäre ich nicht beeinträchtigt,<br />

ginge es mir viel besser.<br />

Ich fühle mich<br />

ausgelaugt und<br />

apathisch.<br />

Ich akzeptiere mich<br />

nicht so, wie ich bin.<br />

……………………<br />

Vorbereitung / Material: Kopiervorlagen, Papier, Stifte, farbiges Schreibmaterial (Plakatstifte) etc.<br />

Anmerkungen: Manchmal fällt es schwer, Ziele und Wünsche <strong>bei</strong>m Namen zu nennen. Viel leichter fällt es oft aufzuzeigen,<br />

was stört. Die Übung dient dazu, die Ist-Situation zu beleuchten. Durch das Veranschaulichen der „Wolken“ und<br />

damit durch dem Gewahrwerden dieser, wird die Möglichkeit geboten, zu refl ektieren, wie ein positives Leben nach dem<br />

Unfall oder der Erkrankung aussehen könnte, um in der Folge ein Leben mit Beeinträchtigung planen zu können.<br />

Tipp: Diese Übung eignet sich auch als Weiterführung / Fortsetzung der Übung 3.1.2.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

53<br />

Ich fühle mich alleine.<br />

Ich möchte meine<br />

Lebens situation ändern.<br />

Doch ich weiß nicht nicht, wie.<br />

……………………

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!