04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

3.1.1.3 Berufs-Lebensbilanz ziehen<br />

Methoden<br />

Theoretischer Abriss: Ein Leitbild ist eine selbst entwickelte Richtlinie, die das zu erreichende Ideal formuliert. Es ist<br />

mit seinen Grundwerten und -überzeugungen eine Entscheidungshilfe, an der die Individuen ihre Aktivitäten und Problemlösungen<br />

ausrichten. Die Einhaltung eines Leitbildes basiert auf Freiwilligkeit und Überzeugung der Akteure. Eine<br />

Berufs- und Lebensbilanz dient dazu, ein solches Leitbild zu kreieren.<br />

Art der Übung: Einzel- / Kleingruppenar<strong>bei</strong>t.<br />

Übungsziel: Zum Aktivieren, zum Bewusstwerden persönlicher Berufs- und Lebensziele (Wo will ich hin?), zur Bestimmung<br />

des zukünftigen Lebenskurses.<br />

Quelle: Dieter Müller-Harju 2001, Seite 105ff.<br />

Beschreibung der Methode: Der / Die TrainerIn lädt die TeilnehmerInnen dazu ein, einen von ihm / ihr ausgear<strong>bei</strong>teten<br />

Fragenkatalog zu beantworten und die Antworten auf ein Blatt Papier niederzuschreiben. Folgende Fragen, die zur Bilanzierung<br />

des eigenen Lebens dienen, sollen beantwortet werden (analog zu einem Baum):<br />

• Wurzeln: Woraus schöpfe ich meine Energie? Woraus habe ich vor der Zäsur (Unfall, Krankheit etc.) meine Energie<br />

geschöpft?<br />

• Stamm: An welchem Ort stehe ich? Worauf baue ich auf? Was habe ich in der Vergangenheit gut können?<br />

• Rinde: Was gibt mir Schutz? Was verletzt mich? Was hat mich verletzt?<br />

• Äste: Wie stelle ich mich dar? Welche Beziehung habe ich zu mir selbst und zu anderen?<br />

• Junge Triebe: Welche Fähigkeiten habe ich? Welche möchte ich entwickeln? Welche Erfahrungen habe ich mit der<br />

Beeinträchtigung gemacht?<br />

• Abgestorbene Äste: Was konnte ich bzw. durfte sich nicht entwickeln (z. B. aufgrund des Unfalles, der Krankheit etc.)?<br />

Was mag ich nicht an mir? Was möchte ich loslassen?<br />

• Blätter: Was bewegt mich?<br />

• Blüten: Was wünsche ich mir? Was unterscheidet mich von anderen?<br />

• Früchte: Was kann ich? Was kann ich weitergeben bzw. anderen mitteilen?<br />

• Abgefallene Blätter: Was war mir wichtig? Was hat seine Bedeutung verloren? Was habe ich losgelassen?<br />

• Ernte: Welche Früchte kann ich ernten? Welche sind etwas geworden? Was ist nicht aufgegangen? (Warum?), Was<br />

schenkt mir Zufriedenheit?<br />

• Baumkrone: Worin sehe ich meine zukünftige Lebensaufgabe? Welche Berufs- und Lebensziele möchte ich erreichen,<br />

welche habe ich? Ist mein Leben im Einklang?<br />

Anschließend werden die TeilnehmerInnen gebeten, auf der Basis ihrer Antworten ein persönliches Leitbild zu entwerfen.<br />

Die Leitbilder sollen in den Kleingruppen vorgestellt und diskutiert werden.<br />

Dauer: 2 Stunden.<br />

Vorbereitung / Material: kopierte Ar<strong>bei</strong>tsunterlagen.<br />

Anmerkungen: Bestandsaufnahmen sind wichtig, um das Erreichen von Zielen zu überprüfen und die weitere Richtung<br />

festzulegen. Um einen neuen Ort anvisieren zu können, ist es ratsam, sich zuvor zu überlegen, an welchem Ort man sich<br />

gerade befi ndet. Eine Berufs-Lebensbilanz dient dazu, eine Refl exion der Ist-Situation einzuleiten, um im Anschluss daran<br />

das angepeilte Ziel (Soll-Situation) klarer ins Auge fassen zu können. Auf diese Weise ist es möglich, eine Grundlage<br />

<strong>bei</strong>m Finden einer neuen Richtung zu schaffen.<br />

Eine Berufs- und Lebensbilanz stellt aber kein Patentrezept zur Lösung aller Orientierungsprobleme dar, aber durch sie<br />

werden bestehende Vorstellungen, Gedanken und Ängste neu geordnet und überdacht (Kennen lernen der eigenen Persönlichkeit,<br />

Annehmen der Beeinträchtigung).<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!