04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Übersicht 9: Potentialanalyse / Berufsdiagnostik<br />

Frage- / Problemstellungen der Betroffenen Ziele, Instrumente, Methoden<br />

Was kann ich körperlich leisten?<br />

In welchen Bereichen besteht die Gefahr der Überforderung?<br />

Wo unterschätze ich mich?<br />

Was sind meine Stärken?<br />

Welche Berufe passen zu mir?<br />

Wer / Was hilft mir <strong>bei</strong> der Bewältigung meiner Probleme?<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

39<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatzsimulationssystem ERGOS 95<br />

• Begutachtung der körperlichen Leistungsfähigkeit auf Basis<br />

von Messdaten<br />

• Feststellung von körperlich und medizinisch auszuschließender<br />

Überforderung<br />

• Ziel: Individuelles Leistungsprofi l (allgemein oder bezogen<br />

auf Ar<strong>bei</strong>tsplätze)<br />

Diagnostik der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenzen<br />

• Status / Diagnose der psychischen Problematik / sozialen Kompetenzen<br />

und deren Auswirkungen auf berufl iche Perspektiven<br />

• Erhebung von (psychosozialen) Risikofaktoren<br />

• Ziel: Objektivierte Einschätzung der psychischen Belastbarkeit<br />

und persönlichen Kompetenzen<br />

Ich befürchte, dass ich nichts Neues mehr lernen kann! Intelligenz- und kognitive Leistungsdiagnostik<br />

Was bedeutet überhaupt meine Behinderung für meine berufl iche<br />

Zukunft?<br />

Wie wirkt sie sich aus?<br />

Was kann ich tun, um meine Gesundheit zu erhalten oder zu<br />

verbessern?<br />

• Feststellung des erreichbaren Qualifi kationsniveaus<br />

• Erhebung der Lern-, Konzentrations- und Merkfähigkeit<br />

• Erhebung des vorhandenen Schulwissens<br />

• Ziel: Schaffung der Grundlagen für Förderpläne<br />

Medizinisches Consulting<br />

• Ar<strong>bei</strong>tsmedizinische Erstabklärung<br />

2.8.3 Prozessorientierte, ganzheitliche Reha-Planung<br />

• Sichtung und Zusammenführung der vorhandenen Befunde<br />

• Bei Bedarf, Einholung zusätzlicher fachärztlicher Gutachten<br />

• Ziel: aktueller, medizinischer Statusbericht und Ableitung<br />

von Empfehlungen<br />

Am Beginn des Prozesses der Berufl ichen Rehabilitation steht neben der Statuserhebung die Reha-Planung. Ziel dieses<br />

Prozesses ist die Entwicklung eines individuellen Rehabilitationsplanes unter Berücksichtigung aller Faktoren, die die<br />

Berufl iche Rehabilitation positiv oder negativ beeinfl ussen.<br />

Da<strong>bei</strong> werden in einer ersten Phase die Fragen und Problemstellungen der Betroffenen überprüft und Antworten (Lösungen,<br />

Strategien, Interventionen) dazu formuliert. Die Planung effektiver und effi zienter Interventionen sowie die Herstellung<br />

der Akzeptanz für deren Notwendigkeit sind wesentliche Aufgaben der ExpertInnen, bedeuten aber auch eine große<br />

Herausforderung für die Betroffenen.<br />

Übersicht 10: Reha-Planung 96<br />

Frage- / Problemstellungen der Betroffenen Ziele, Instrumente, Methoden<br />

Worauf kann ich aufbauen?<br />

Was kann ich noch?<br />

Diagnostik – IST-Standerhebung<br />

Grundlagen der Ar<strong>bei</strong>t in der Rehabilitation<br />

Wie bereits oben beschrieben werden diese Expertenleistung <strong>bei</strong><br />

Berufsdiagnostik Austria zugekauft<br />

• Ziel: Erstellung eines individuellen Leistungsprofi ls<br />

95 ERGOS ist ein Ar<strong>bei</strong>tsplatzsimulationssystem, das differenzierte Aussagen über die funktionelle Belastbarkeit eines Menschen im Zusammenhang mit ar<strong>bei</strong>tsplatzspezifi<br />

schen Anforderungen erlaubt.<br />

96 Die in dieser Aufstellung angeführten Inhalte sind nicht als Chronologie zu betrachten. Sie werden individuell und bedarfsorientiert auf die Fragestellungen<br />

und Problemlagen abgestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!