04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

9.3.4 Zuständige Bundessozialämter<br />

Ansuchen auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung für BezieherInnen von Renten aus der Unfallversicherung<br />

/ Unfallversorgung (Abgeltung der Mehrbelastung gemäß § 33 des Bundesbehindertengesetzes) und weitere Anfragen<br />

zum Thema berufl iche Reintegration richten Sie bitte an Ihr örtlich zuständiges Bundessozialamt.<br />

Bundessozialamt<br />

Wien Niederösterreich Burgenland<br />

Babenbergerstraße 5<br />

1010 Wien<br />

Tel.: 01 58831-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Bundessozialamt Oberösterreich<br />

Gruberstraße 63<br />

4021 Linz<br />

Tel.: 0732 7604-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Bundessozialamt Steiermark<br />

Babenbergerstraße 35<br />

8021 Graz<br />

Tel.: 0316 7090-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Bundessozialamt Vorarlberg<br />

Rheinstraße 32 / 3<br />

6903 Bregenz<br />

Tel.: 05574 6838-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

142<br />

Bundessozialamt Kärnten<br />

Kumpfgasse 23–25<br />

9020 Klagenfurt<br />

Tel.: 0463 5864-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Bundessozialamt Salzburg<br />

Auerspergstraße 67a<br />

5027 Salzburg<br />

Tel.: 0662 88983-0<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Bundessozialamt Tirol<br />

Herzog Friedrichstraße 3<br />

6010 Innsbruck<br />

Tel.: 0512 563101-03<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

9.4 Assessmentverfahren der Rehabilitation<br />

Anhang I<br />

Zur Erfassung kognitiver Leistungsfähigkeit, berufl icher und Freizeitinteressen, der Persönlichkeitsstruktur, Stressresistenz<br />

und ähnlichem gibt es eine Reihe psychologisch-diagnostischer Tests. Darüber hinaus werden in der berufl ichen<br />

Rehabilitation auch Kulturfähigkeiten in Schreibe-, Lese- und Rechentests gemessen. Einzelne Tests sind zum Teil in<br />

Computerverfahren zusammen-gefasst, wie zum Beispiel im Wiener Testsystem von Dr. Schuhfried, das eine Reihe von<br />

Intelligenztests, allgemeine und spezielle Leistungstests, Persönlich-keitsstrukturtests, Einstellungs- und Interessentests<br />

und klinische Verfahren (z. B. Alkoholiker Trenn Verfahren – ATV, Fragebogen zur Sozialen Unter-stützung – SOZU,<br />

Leistungsmotivationstest – LMT) enthält. Einige der Compu-tertestinstrumente wurden auch zur Unterstützung in der<br />

Rehabilitation entwickelt: RehaCom bietet umfangreiche Trainingsprogramme für kognitive Fähigkeiten. Spezifi sche<br />

Rehabilitationsunterstützung <strong>bei</strong> Ausfallserscheinungen bzw. Defi ziten werden in Gopack, AixTent, Step-by-Step und im<br />

Integrierten Therapie System ITS von NCSys angeboten. Das CRS als Autorensystem in Verbindung mit ITS ermöglicht<br />

die Entwicklung eigener Therapie- und Diagnosemodule. Das Einsatzgebiet dieser Verfahren liegt jedoch im medizinischen<br />

bzw. neuropsychologischen Rehabilitationsbereich und weniger im berufl ichen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang,<br />

dass psychologische Diagnostik in der Berufsorientierung immer stärkerer Kritik ausgesetzt ist. „Test them and tell<br />

them“ wird vor allem unter amerikanischen KarriereberaterInnen als überholt gesehen. Inwiefern diese Kritik auch in der<br />

berufl ichen Rehabilitation angebracht ist, wenn es um Leistungsfeststellung geht, ist fraglich. Zumal diese Verfahren im<br />

Alltag stets gemeinsam mit intensiver berufl icher Beratung, Gruppenar<strong>bei</strong>t und anderen „weichen“ und „selbstrefl exiven“<br />

Methoden eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!