04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Integration Österreich<br />

Tannhäuserplatz 1/2 | 1150 Wien<br />

Tel.: 01 7891747 | Fax: 01 789 17 46<br />

E-Mail: info@ioe.at | Internet: www.ioe.at<br />

Beschreibung: Integration Österreich ist eine bundesweite Interessensvertretung von und für Eltern behinderter Kinder<br />

und Jugendlicher. Neben Familienberatung und Elternbildung fördert der Verein verschiedene Projekte, die sich mit einem<br />

barrierefreien Zugang behinderter Menschen zum Ar<strong>bei</strong>tsmarkt , Information (Telechance) und Bildung (Nahtstelle<br />

zwischen Schule und Beruf) auseinandersetzen.<br />

Jugend am Werk<br />

Thaliastraße 85 | 1160 Wien<br />

Tel.: 01 4050286 | Fax: 01 4051836<br />

E-Mail: offi ce@jaw.at | Internet: www.jaw.at<br />

Beschreibung: Der Verein Jugend am Werk bietet Wohneinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit geistiger oder<br />

mehrfacher Behinderung, sowie Weiterbildungsmaßnahmen, Ar<strong>bei</strong>tsassistenz, und Job Coaching an. Ebenso organisiert<br />

Jugend am Werk einen Fahrtenservice für Jugendliche, die in den Werkstätten ar<strong>bei</strong>ten.<br />

KOBV – Kriegsopfer und Behindertenverband Österreich<br />

Lange-Gasse 53 | 1080 Wien<br />

Tel.: 01 4061586-0 | Fax: 01 4061586-12<br />

E-Mail: kobv@kobv.at | Internet: www.kobv.at<br />

Beschreibung: Der Verein KOBV fungiert als Dachorganisation für alle Kriegsopfer- und Behindertenverbände in Österreich.<br />

Die Mitgliedsverbände informieren und beraten in Sozialrechtsangelegenheiten und bieten eine kostenlose Vertretung<br />

vor Ämtern, Behörden und Sozialgerichten. Behinderte Menschen sollen mit Hilfe von einem Netzwerk von Behindertenvertrauenspersonen<br />

in die Ar<strong>bei</strong>tswelt integriert werden.<br />

Lebenshilfe Österreich<br />

Förstergasse 6 | 1020 Wien<br />

Tel.: 01 8122642 | Fax: 01 8122642-85<br />

E-Mail: kommunikation@lebenshilfe.at | Internet: www.lebenshilfe.at<br />

Beschreibung: Die Lebenshilfe Österreich bildet einen überparteilichen und konfessionell ungebundenen Bundesverband,<br />

dem acht Lebenshilfe Landesorganisationen zugeordnet sind. Neben dem Anliegen die Interessen von behinderten Menschen<br />

öffentlich bewusst zu machen, zählen auch Forschung und Entwicklung, sowie Wissensmanagement im Sinne von<br />

Weiterbildungsangeboten zum Aufgabengebiet des Bundesverbandes. Informationen über die einzelnen Landesorganisationen<br />

fi nden sich auf der Homepage.<br />

Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Hernalser Hauptstraße 15–17 | 1170 Wien<br />

Tel.: 01 4092669 | Fax: 01 4092669-20<br />

E-Mail: offi ce@msges.at | Internet: www.msges.at<br />

Beschreibung: Die MS-Gesellschaft Wien, eine von sieben unabhängigen Landesgesellschaften, ist eine gemeinnützige<br />

Nonprofi t-Organisation zur Unterstützung der Multpile-Sklerose-Betroffenen sowie zur Förderung der Erforschung und<br />

Bekämpfung dieser Krankheit. Das Beratungszentrum der MS-Gesellschaft Wien versorgt Betroffene mit umfangreichen<br />

Informationen über behindertengerechtes Wohnen, Fahrtendienste, MS-Tageszentren, fi nanzielle Unterstützungen, soziale<br />

Rehabilitation und Adressen der verschiedenen Betreuungseinrichtungen in Österreich.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

159<br />

Anhang I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!