04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

TISÖB – Verband der sozialökonomischen Betriebe in Tirol<br />

Templstrasse 2/3 | 6020 Innsbruck<br />

Internet: www.tisoeb.org<br />

Beschreibung: Der Verband der sozialökonomischen Betriebe in Tirol bildet eine Informationsplattform zwischen den<br />

einzelnen Betrieben und gemeinnützigen Beschäftigungsprojekten.<br />

9.6.2 Informationen zu Sozialökonomischen Betrieben<br />

SOS Mitmensch<br />

Zollergasse 15 | 1070 Wien<br />

Tel.: 01 524990-0 | Fax: 01 524990-09<br />

E-Mail: social@sosmitmensch.at | Internet: www.social.at<br />

Beschreibung: Unter www.social.at fi nden Interessierte eine sehr umfassende Linksammlung zu den Themenbereichen<br />

„Ar<strong>bei</strong>t / Beruf“, „Behinderung“, „Gesundheit / Krankheit“, sowie „Soziales“. Unter „Ar<strong>bei</strong>t / Beruf“ sind alle Selbsthilfeorganisationen,<br />

Aus- und Weiterbildungszentren, sozialökonomische Betriebe und Interessensvertretungen für ganz Österreich<br />

aufgelistet. Da<strong>bei</strong> wird auf die verschiedenen Personengruppen wie Jugendliche, Ältere und Frauen spezifi sch eingegangen.<br />

Verein zur Förderung Sozialer Ar<strong>bei</strong>tsprojekte<br />

Kochgasse 13 | 1080 Wien<br />

Tel.: 01 4032223 | Fax: 01 4032223<br />

Internet: www.sozialprojekte.com<br />

Beschreibung: sozialprojekte.com bietet ein praktisches Service: Menschen mit Behinderungen oder speziellen Bedürfnissen<br />

und ihre Angehörigen sparen viel Zeit <strong>bei</strong>m Suchen von kompetenten Ansprechpartnern <strong>bei</strong> Ar<strong>bei</strong>tsassistenzen<br />

und Beratungsstellen. Neben einer umfassenden und aktuellen Datenbank mit österreichweiten Sozialprojekten inklusive<br />

Beschreibung und Ansprechperson, fi ndet sich ein Veranstaltungskalender, eine Weiterbildungsdatenbank und die Möglichkeit<br />

Produkte und Dienstleistungen aus sozialökonomischen Betrieben einfach zu fi nden und seine eigene Nachfrage<br />

ebenfalls in ein Forum zu stellen.<br />

9.6.3 Service & Information<br />

ABAK – Ar<strong>bei</strong>tsvermittlung für AkademikerInnen mit Behinderun-gen / chronischen Erkrankungen<br />

Stubenring 2/1/4 | 1010 Wien<br />

Tel.: 01 5139669 | Fax: 01 5139669-222<br />

E-Mail: projekt@abak.at | Internet: www.service4u.at/abak<br />

Beschreibung: ABAk unterstützt durch individuelle kostenlose Beratung AkademikerInnen mit unterschiedlichen Formen<br />

der Behinderung bzw. chronischen Erkrankung <strong>bei</strong> der Ar<strong>bei</strong>tsuche. ABAk versteht sich da<strong>bei</strong> als Bindeglied zwischen<br />

den AkademikerInnen und potenziellen Ar<strong>bei</strong>tgeberInnen. Für AkademikerInnen mit einem Grad der Behinderung von<br />

mindestens 50 % bietet das Projekt Unterstützung <strong>bei</strong> der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, die Erar<strong>bei</strong>tung einer<br />

maßgeschneiderten Karriereplanung sowie ein stetig wachsendes Firmenkontaktnetz.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

155<br />

Anhang I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!