04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Methoden<br />

Beschreibung der Methode: Jeder / Jede TeilnehmerIn hat 30 Minuten Zeit, sich seine / ihre verschiedenen Rollen zu vergegenwärtigen<br />

und sich dazu Notizen zu machen. Da<strong>bei</strong> lässt er / sie sich von folgenden Fragen leiten:<br />

• Welche Rollen habe ich in den letzten zehn Jahren eingenommen?<br />

• Welche Rolle(n) nehme ich im Moment ein?<br />

• Welche Rolle(n) möchte ich in Zukunft einnehmen?<br />

• Welche Rolle liegt mir am besten, welche am wenigsten gut?<br />

• Welche Rolle(n) will ich noch lernen?<br />

Anschließend erfolgt ein Austausch zu zweit (oder zu dritt).<br />

Dauer: 1 Stunde.<br />

Vorbereitung / Material: Papier und Stifte.<br />

Anmerkungen: Der / Die TrainerIn sollte <strong>bei</strong> dieser Übung darauf Wert legen, dass besonders die Zukunftsrolle und jene<br />

Rolle, welche den TeilnehmerInnen am besten behagt, diskutiert wird. Auf den ausgewiesenen Lebensrollen soll dann der<br />

weitere Rehabilitationsprozess aufgebaut werden.<br />

3.2.2.2 Meine Vorzüge<br />

Theoretischer Abriss: Durch eine Auszeit im Leben – bedingt durch Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit, Krankheit oder Eintritt einer Behinderung<br />

– geraten vorhandene Fähigkeiten und Qualifi kationen oft ins Vergessen. Für RehabilitandInnen ist es wichtig,<br />

sich wieder mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen anzueignen. Viele Personen dieser Zielgruppe unterschätzen sich<br />

selbst und müssen gestärkt werden.<br />

Art der Übung: Einzel- und Kleingruppenübung.<br />

Übungsziel: Zur Stärkung des Selbstvertrauens, zum Bewusstwerden seiner Stärken, zum Gewinnen von Vertrauen zu<br />

sich selbst<br />

Quelle: Mohammed El Hachimi / Liane Stephan 2000 (Mappe 4), Übung 20.<br />

Beschreibung der Methode: Jeder / Jede TeilnehmerIn schreibt seine / ihre „besten Eigenschaften“ für sich auf ein Blatt<br />

und formuliert daraus eine Kontaktanzeige (eine Art Selbstwerbung). In 3er-Gruppen werden die Anzeigen dann gegenseitig<br />

vorgelesen und besprochen.<br />

Mögliche Ergänzung: Die Gruppenmitglieder formulieren auf jene Kontaktanzeige eine Antwort, die ihnen besonders<br />

gut gefallen hat.<br />

Dauer: 30 Minuten.<br />

Vorbereitung / Material: Papier und Stifte.<br />

Anmerkungen: Es kann während dieser Übung durchaus vorkommen, dass nicht nur Personen mit ihrer Selbstunterschätzung<br />

„kämpfen“, sondern auch, dass Personen mit auffallender Selbstüberschätzung auftreten. Hier ist es Aufgabe des<br />

Trainers / der Trainerin, dies anzusprechen – nötigenfalls im Einzelgespräch.<br />

3.2.2.3 Motivation in Prozenten<br />

Theoretischer Abriss: Eigene Fähigkeiten zu erkennen und vor allem auch einsetzen zu können, fördert die Motivation<br />

und stärkt das Selbstvertrauen. In der Gruppe ist es häufi g so, dass nicht alle Fähigkeiten den eigenen Wünschen entsprechend<br />

eingesetzt werden können. In der Gruppe genießt Kooperation gegenüber dem Alleingang den Vorzug. Um aber in<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!