04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Die Inhalte der Rehabilitation müssen daher transparent, verständlich, anschaulich und berufsweltorientiert in ihrer Anwendungspraxis<br />

und Erfahrbarkeit sein; ausschließlich abstrakt-theoretische Merkmale wirken sich <strong>bei</strong> den RehabilitandInnen<br />

oft negativ auf die Motivation aus. Sie wirken passivitätssteigernd, abhängigkeitserzeugend und fördern die Bereitschaft,<br />

fremde Entscheidungen unkritisch zu übernehmen. 54<br />

Berufl iche Rehabilitation bedeutet Wiedergewinnung des Selbstwertes und der Anerkennung durch andere.<br />

Durch eine „berufl iche Auszeit“ sind oft vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten in Vergessenheit geraten und der damit<br />

in Zusammenhang stehende Selbstwert gesunken. Den RehabilitandInnen ist es ein Anliegen, das Selbstwertgefühl wieder<br />

„aufzuwerten“. Es wird als wesentliches Ziel kommuniziert, in der Rehabilitation Anerkennung durch andere zu erhalten<br />

und damit den Selbstwert zu stärken.<br />

„Ich hab wieder einen Job, nicht? Und ich konnte also auch in dem Umfeld sagen: ich ar<strong>bei</strong>te. Dadurch fühlt man sich<br />

auch schon wieder wesentlich mehr wert und auch selbstbewusster.“ 55<br />

RehabilitandInnen wollen Halt und Unterstützung bekommen.<br />

Für die RehabilitandInnen ist es wichtig, dass die Rehabilitation als unterstützendes soziales Element fungiert. Zu diesem<br />

Zweck soll ein soziales Netz aufgebaut werden, in dessen Rahmen sich die RehabilitandInnen über ihre Probleme und<br />

Neuigkeiten austauschen können. Die Rehabilitation soll den RehabilitandInnen da<strong>bei</strong> helfen, in einer schwierigen Phase<br />

dem Leben wieder Freude abzugewinnen. Es sollen Hilfestellungen <strong>bei</strong> diversen Problemen angeboten und versucht<br />

werden, auftretende Konfl ikte lösen zu helfen; insbesondere <strong>bei</strong> Phasen der Niedergeschlagenheit ist es wichtig, dass den<br />

RehabilitandInnen „motivierend“ zur Seite gestanden wird.<br />

Die Rehabilitation soll in einem „vertraulichen“ Rahmen erfolgen, in dem auch Entscheidungen revidiert werden<br />

können.<br />

Den RehabilitandInnen ist es wichtig, dass die Möglichkeit besteht, eine mögliche Unter- oder Überforderung kommunizieren<br />

zu können, ohne dass dies zu einem Konfl ikt führt. Hierzu ist ein „vertraulicher“ Rahmen von Nöten. Verschiedene<br />

Aspekte der Über- und Unterforderung sollen während der gesamten Rehabilitation ohne Hemmungen angesprochen<br />

werden können. Der Wunsch nach Vertraulichkeit bedeutet aber nicht, dass „Behutsamkeit“ von den Reha-Fachkräften<br />

gewünscht wird; 56 vielmehr wird Ehrlichkeit und gegenseitige Akzeptanz gewünscht. Im Rahmen einer „open-end“-Berufsfi<br />

ndung könnten die RehabilitandInnen, befreit vom Zeitdruck und vom Leistungsdruck stresshafter Prüfungssituationen,<br />

der realitätsgetreuen Praxisabbildung, der persönlichen Eignung für einen Beruf und dem Aspekt des Umgangs mit<br />

der Berufsentscheidung mehr erfahrende, entscheidende Beachtung schenken.<br />

Vermittlung von Schlüsselqualifi kationen<br />

Erfolgreiche Rehabilitation bedeutet für die RehabilitandInnen, dass sie für ihr eigenes Leben wieder die Verantwortung<br />

übernehmen können. Die Fähigkeit, alleine sein Leben zu gestalten, persönliche Ziele zu setzen und mehr Sicherheit auch<br />

bezüglich der eigenen fi nanziellen Zukunft zu haben, wird als wesentliches Ziel der Rehabilitation kommuniziert. „Schlüsselqualifi<br />

kationen“ spielen mithin zunehmend eine zentrale Rolle in der Rehabilitation. Gemeint sind damit Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten von „übergeordneter“ Bedeutung, also nicht spezifi sch für ein bestimmtes Berufs- und Ar<strong>bei</strong>tsfeld. 57<br />

Grampp und Herffurth (1999) fassen die Schlüsselqualifi kationen wie folgt zusammen: 58<br />

• Individualkompetenz als Kompetenz zur Gewinnung von Lebenssinn und Identität durch berufl iches Tätigsein und<br />

ar<strong>bei</strong>tsbegleitendes Lernen sowie zur Refl exion und angemessenen Veränderung eigenen Verhaltens in Ar<strong>bei</strong>ts- und<br />

Lernsituationen.<br />

• Sozialkompetenz als Kompetenz zu Kommunikation und Kooperation mit anderen in Ar<strong>bei</strong>ts- und Lernsituationen<br />

sowie zur Bear<strong>bei</strong>tung von Problemen und Konfl ikten.<br />

54 Vgl. Becking / Katz 1985, Seite 107.<br />

55 Erfahrung eines Rehabilitanden, vgl. Steiner, Karin / Weber, Maria Elisabeth 2005, Seite 98.<br />

56 So werden Reha-Fachkräfte, die oft fordernd sind, durchaus positiv wahrgenommen.<br />

57 Vgl. Lebenshilfe für behinderte Menschen 2003.<br />

58 Vgl. Grampp / Herffurth 1999.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

24<br />

System der Berufl ichen Rehabilitation in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!