04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation Methoden<br />

Danach überlegen sich die TeilnehmerInnen, wie viel Zeit sie gerne für eine bezahlte Erwerbsar<strong>bei</strong>t aufbringen würden<br />

und wo diese Tätigkeit in die gegenwärtige Zeittabelle integriert werden könnte.<br />

In Kleingruppen zu 3 bis 4 Personen werden die Gesichter dann hergezeigt. Es wird überprüft, ob genug Zeit für die Ausübung<br />

des gewünschten Berufes zur Verfügung steht. Wenn nicht, sollte überlegt werden, ob und in welchem Zeitausmaß<br />

(und in welcher Form) Unterstützung im Haushalt und <strong>bei</strong> der Kinderbetreuung organisiert werden könnte, damit keine<br />

Überforderung entsteht. Welche Tätigkeiten würden die TeilnehmerInnen gerne abgeben und an wen?<br />

Dauer: 3 Stunden bzw. 1 Woche.<br />

Vorbereitung / Material: Handout, Schreibmaterial.<br />

Anmerkungen: Durch die Übung wird den TeilnehmerInnen ihr Zeitmanagement bewusst gemacht. Sie hilft den<br />

TeilnehmerInnen, ihre Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und die Spielräume bewusst zu nutzen.<br />

Tipp: Da erfahrungsgemäß in der Erinnerung (an die Vergangenheit) einige Aktivitäten vergessen werden bzw. sich die<br />

Wahrnehmung hinsichtlich der investierten Zeit verzerrt, ist es ratsam, den TeilnehmerInnen für die Übung eine Woche<br />

Zeit zu geben. Am besten ist es, wenn die TeilnehmerInnen nach Beendigung eines jeden Tages, ihre Zeit eintragen.<br />

Mögliche Ergänzung: Die TeilnehmerInnen fordern ihre / n PartnerIn zuhause auf, ebenfalls – nach derselben Vorgehensweise<br />

– eine Zeitaufstellung vorzunehmen. Die Ergebnisse sollten dann diskutiert werden. Auf diese Weise könnte das<br />

Zeitmanagement in einer Partnerschaft / Familie optimiert werden.<br />

3.1.3.3 Erlauben Sie mir, mich vorzustellen 103<br />

Theoretischer Abriss: Eine berufl iche Auszeit, bedingt durch Krankheit oder Unfall, führt häufi g zu berufl icher Orientierungslosigkeit;<br />

vor allem dann, wenn der gelernte Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Vorliegende Übung hat zum<br />

Ziel, Handlungsoptionen, Perspektiven und Leitbilder zu eröffnen, die den TeilnehmerInnen in schwierigen persönlichen<br />

Entscheidungssituationen helfen sollen, sich orientieren zu können. Dazu sind häufi g Einstellungs- und Verhaltensänderungen<br />

nötig, die nur dann her<strong>bei</strong>geführt werden können, wenn das Individuum bereit ist, sich für Neues zu öffnen. Die<br />

Übung zielt darauf ab, sich mit seiner berufl ichen Zukunft aktiv auseinanderzusetzen.<br />

Art der Übung: Paarar<strong>bei</strong>t.<br />

Übungsziel: Zur Stärkung des Selbstbewusstseins.<br />

Quelle: Barrie Hopson / Mike Scally 2004, Seite 105.<br />

Beschreibung der Methode: Die TeilnehmerInnen gehen paarweise zusammen.<br />

• Zunächst stellen sich die TeilnehmerInnen <strong>bei</strong> ihrem Partner / ihrer Partnerin vor (5 bis 10 Minuten), so wie sie jetzt<br />

sind (Wer bin ich?).<br />

• Dann stellen sich die TeilnehmerInnen <strong>bei</strong> ihrem Partner / ihrer Partnerin vor (5 bis 10 Minuten), so wie sie waren (Wer<br />

war ich?).<br />

• Dann stellen sich die TeilnehmerInnen <strong>bei</strong> ihrem Partner / ihrer Partnerin vor (5 bis 10 Minuten), so wie sie glauben,<br />

in Zukunft zu sein (Wer werde ich wahrscheinlich in zehn Jahren sein?).<br />

(Anm.: Bei jeder Entwicklungsstufe liegt die Betonung vor allem auf der „berufl ichen Situation.“)<br />

103 Originaltitel: “Let me introduce myself!”.<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!