04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Blindenverband Österreich<br />

Hägelingasse 3, 2. Stock | 1140 Wien<br />

Tel.: 01 9827584-12 | Fax: 01 9827584-204<br />

E-Mail: offi ce@blindenverband.at | Internet: www.oebsv.at<br />

Beschreibung: Der Österreichische Sehhilfe und Blindenverband (ÖBSV) versteht sich als Selbsthilfeorganisation blinder<br />

und sehbehinderter Menschen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen seiner Mitglieder in allen Bereichen des<br />

öffentlichen Lebens zu vertreten und vor allem die schulische, berufl iche und gesellschaftliche Integration zu erreichen,<br />

sowie Diskriminierun-gen mit allem Nachdruck entgegen zu wirken. Dazu zählt die Beratung von Betroffenen, sowie<br />

Angehörigen und Ar<strong>bei</strong>tsgeber, und Unterstützung in der Lebenswelt betroffener Menschen (z.B.: die selbstständige und<br />

sichere Fortbewegung im Straßenverkehr).<br />

Informationen über die verschiedenen Landesorgansationen fi nden sich auf der Homepage.<br />

BDV – Bundesdachverband für Soziale Unternehmen<br />

Herklotzgasse 21/3 | 1150 Wien<br />

Tel.: 01 2367611<br />

E-mail: offi ce@bdv.at | Internet: www.bdv.at<br />

Beschreibung: Der Bundesdachverband für Soziale Unternehmen ist eine bundesweite Interessensvertretung von Trägerorganisationen<br />

des 3. Sektors im ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischen Kontext und hat die Aufgabe die Landesorganisationen zu vernetzen<br />

und Schnittstelle zu den relevanten ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischen AkteurInnen auf Bundesebene zu sein. Social Profi t<br />

Unternehmen im ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischen Kontext agieren in den Bereichen Beschäftigung, Beratung und Qualifi zierung.<br />

Informationen über die Mitglieder, Veranstaltungen und Publikationen fi nden sich auf der Homepage.<br />

Dachverband Ar<strong>bei</strong>tsassistenz Österreich<br />

Parhamerplatz 9 | 1170 Wien<br />

Tel.: 0650 2070111 (Di & Do 10–15 Uhr) | Fax: 01 7203880-20<br />

E-Mail: offi ce@ar<strong>bei</strong>tsassistenz.or.at | Internet: www.ar<strong>bei</strong>tsassistenz.or.at<br />

Beschreibung: Die Vernetzung der einzelnen Träger von Ar<strong>bei</strong>tsassistenz-Einrichtungen ist eines der zentralen Ziele des<br />

Dachverbandes Ar<strong>bei</strong>tsassistenz Österreich. Die Mitglieder in den einzelnen Bundesländern werden auf der Homepage<br />

(www.ar<strong>bei</strong>tsassistenz.or.at) vorgestellt.<br />

Hauptverband der Sozialversicherungsträger<br />

Kundmanngasse 21 | 1031 Wien<br />

Tel.: 01 71132 | Fax: 01 71132-3777<br />

E-Mail: posteingang.allgemein@hvb.sozvers.at | Internet: www.sozvers.at<br />

Beschreibung: Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat die Aufgabe die verschiedenen Träger der sozialen<br />

Kranken, Pensions- und Unfallversicherung zu koordinieren. Im Rahmen der berufl ichen Rehabilitation sind die einzelnen<br />

Unfallversicherungsträger bemüht Versehrten konkret Hilfestellungen anzubieten, um sie für ihren Beruf zu erhalten<br />

bzw. umzuschulen. Informationen über Zuständigkeiten, Versicherungsschutz, berufl iche und soziale Rehabilitation, sowie<br />

die Kontaktadressen der verschiedenen Sozialversicherungsträger fi nden sich auf der Homepage des Hauptverbandes<br />

(www.sozvers.at).<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

158<br />

Anhang I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!