04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

Volkshilfe<br />

Auerspergstraße 4 | 1010 Wien<br />

Tel.: 01 4026209 | Fax: 014085801<br />

E-Mail: offi ce@volkshilfe.at | Internet: www.volkshilfe.at<br />

Beschreibung: Die Volkshilfe ist eine gemeinnützige agierende Organisation, die soziale, sozialmedizinische und sozialpolitische<br />

Einrichtungen und Projekte umsetzt. Die Volkshilfe bietet Betreuung von zu Hause, Kinder- und Jugendbetreuung,<br />

Wohnungslosenhilfe, Katastrophenhilfe, und diverse Bildungsmöglichkeiten in den neun Bundesländern an.<br />

Weiters unterstützt die Volkshilfe im Rahmen von sozialökonomischen Betrieben z.B.: Volkshilfe Box, SAN Speed (Informationen<br />

dazu unter: www.beschaeftigung.volkshilfe.at) und dem integrativen Betrieb Wien Work (Informationen dazu<br />

unter www.wienwork.at) „Menschen mit besonderen Bedürfnissen“.<br />

VOX – Schwerhörigen Verband Österreichs<br />

Sperrgasse 8–10 | 1150 Wien<br />

Tel.: 01 8973131 | Fax: 01 8973132<br />

E-Mail: info@vox.at | Internet: www.vox.at<br />

Beschreibung: Dem Verein VOX bietet Schwerhörigen umfassende Beratung, Kursangebote und Vorträge an und unterstützt<br />

Selbsthilfegruppen. Zudem fördert der Schwerhörigen-Verband Österreich spezifi sche Projekte, wie zum Beispiel<br />

das Beratungscenter, das von allen Betroffenen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unabhängig von einer<br />

Vereinsmitgliedschaft besucht werden kann. Das Projekt „Jobsearch“ soll Schwerhörigen in Form von Kursmodulen auf<br />

die Ar<strong>bei</strong>tswelt vorbereiten.<br />

9.8 Angebote der BerufsDiagnostik Austria<br />

Die BerufsDiagnostik Austria versteht ihren Ansatz als ganzheitliche Unterstützung des Menschen auf seinem Weg durch<br />

gemeinsames Erkennen und Erforschen von Stärken, Fähigkeiten und Einzigartigkeit – bezogen auf die Ar<strong>bei</strong>tswelt und<br />

Berufsanforderungen. Angebot der BerufsDiagnostik Austria:<br />

Körperliche Leistungsdiagnostik: Diese bildet eine wesentliche Grundlage <strong>bei</strong> der Beurteilung der Ar<strong>bei</strong>ts- und Erwerbsfähigkeit<br />

von Menschen, deren Leistungsfähigkeit, unfall- oder krankheitsbedingt einen neuen Schwerpunkt hat. Sie<br />

umfasst Medizinische Begutachtungen – Statuserhebungen, Beurteilung der körperlichen Funktionalität im Hinblick auf<br />

ar<strong>bei</strong>ts- und berufsbezogene Anforderungen, Maßnahmenempfehlungen, Ar<strong>bei</strong>tsmedizinisches Consulting.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatzsimulation mit System ERGOS ® : ERGOS ® ist ein Ar<strong>bei</strong>tsplatzsimulationssystem, das darauf abzielt, differenzierte<br />

und detaillierte Aussagen über die funktionelle Belastbarkeit eines Menschen im Zusammenhang mit ar<strong>bei</strong>tsplatzspezifi<br />

schen Anforderungen zu erlauben. Die Testdauer für eine Volluntersuchung beträgt 5 bis 6 Stunden; auch Teiluntersuchungen<br />

werden durchgeführt.<br />

Beurteilung der Schlüsselqualifi kationen: Die Beurteilung der Schlüsselqualifi kationen ermöglicht durch erprobte Methoden<br />

eine ressourcenorientierte ganzheitliche Diagnose der ar<strong>bei</strong>tsplatzbezogenen Sozialkompetenz. Ermittlung eines<br />

umfassenden Fähigkeitsprofi ls unter Berücksichtigung von Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,<br />

Lernbereitschaft, Ausdauer, Stressverhalten, Konfl iktmanagement.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz und berufskundliche Analysen, Begutachtungen und Stellungnahmen: Die berufskundliche Kompetenz,<br />

die Kenntnisse von (regionalen) Ar<strong>bei</strong>tsmärkten und die Erstellung von Ar<strong>bei</strong>tsplatzanalysen ermöglichen die Abgleichung<br />

zwischen erhobenem Fähigkeitsprofi l der Betroffenen und den Anforderungen des allgemeinen Ar<strong>bei</strong>tsmarktes oder kon-<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

162<br />

Anhang I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!