04.02.2013 Aufrufe

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

Praxishandbuch - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxishandbuch</strong>: Methoden in der Berufl ichen Rehabilitation<br />

9.1.6 Ar<strong>bei</strong>tsblatt 6: Fragebogen Weiterbildungs-Check<br />

Über welche Bildungs- und Berufsabschlüsse verfüge ich?<br />

Welche Interessen und Begabungen habe ich?<br />

Was will ich über die Weiterbildung erreichen?<br />

Ausgangslage:<br />

Ziele:<br />

Welche Fähigkeiten möchte ich mir durch die Weiterbildung aneignen?<br />

Korrespondieren die angestrebten Fähigkeiten mit den am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt gefragten Qualifi kationen?<br />

Suche ich den Spaß am Lernen?<br />

Möchte ich meine Lebenssituation verändern? Wenn ja, inwiefern?<br />

Erwarte ich einen erfolgreichen berufl ichen Wiedereinstieg?<br />

Treibt mich die Angst vor Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit an?<br />

Erwarte ich einen anerkannten Abschluss?<br />

Persönliche Beweggründe:<br />

Persönlicher Nutzen:<br />

Wofür soll mir der Abschluss nutzen? Wie möchte ich ihn verwerten?<br />

Was sind die Ziele und Inhalte des Bildungsangebotes?<br />

Ziele und Inhalte des Bildungsangebotes:<br />

Bin ich über die gewünschte Bildungseinrichtung ausreichend informiert?<br />

<strong>abif</strong> – analyse beratung und interdisziplinäre forschung • AMS Österreich, ABI / Ar<strong>bei</strong>tsmarktforschung und Berufsinformation • BBRZ Reha GesmbH<br />

127<br />

Anhang I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!