27.02.2013 Aufrufe

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liegen ebenfalls in dieser Gegend. In der Straße des steinernen Prinzgemahls liegt die<br />

pädagogische Mädchenuniversität. An allen drei Anstalten hielt ich Vorlesungen und<br />

habe überall die besten Erfahrungen gemacht. Insbesondere fand ich auch die Studentinnen<br />

der Mädchenuniversität intelligent und interessiert und vollkommen auf der Höhe<br />

wissenschaftlichen Betriebs. Manche von ihnen sind - ebenso wie die Studenten - politisch<br />

etwas radikal, aber das ist ein Vorrecht der Jugend in vorwärtsschreitenden Nationen.<br />

Eigenartig ist übrigens, daß wohl die weiblichen Studenten das Recht haben,<br />

sämtliche Männeruniversitäten zu besuchen, dagegen an der pädagogischen Mädchenuniversität<br />

männliche Studenten nicht zugelassen sind. Infolgedessen ist zum mindesten<br />

in diesem Stück die Gleichberechtigung der Geschlechter in Peking eher<br />

zugunsten der Frauen verschoben. <strong>Die</strong> Frauenfrage wurde in China sehr leicht gelöst.<br />

Aus den strengsten Abhängigkeitsverhältnissen der patriarchalischen Ehe und Familie<br />

haben die jungen Mädchen den Weg zu Freiheit und geistiger Betätigung gefunden, viel<br />

leichter, als dies in unseren modernen Staaten vielfach der Fall war. Auch hier hat sich<br />

das Sprichwort bewährt: »<strong>Die</strong> Letzten werden die Ersten sein.«<br />

In der Weststadt sind in der Verborgenheit abgelegener Straßen uralte Gärten hinter<br />

Mauern versteckt. <strong>Die</strong> Bäume dieser Gärten überdachen mit ihren Zweigen die Höfe und<br />

Häuser, so daß mitten in der grellsten Sommerhitze hier schattige Kühle herrscht. Über<br />

moosige Stufen kommt man in stille Räume voll grüner Schattendämmerung. Nicht viele<br />

Menschen versammeln sich hier. Ein paar Freunde nur führen ein ruhiges Gespräch.<br />

Man betrachtet Bilder, spricht über ein paar Gedichte, bleibt vor einer Bronze stehen,<br />

gibt ein schönes altes Stück von Hand zu Hand und trinkt eine Schale Tee dazu. Solche<br />

Konversationen waren der Anfang zur japanischen Teezeremonie. Aber in Japan ist<br />

alles streng stilisiert, zu fester Form erstarrt. In China leben solche Unterhaltungen<br />

noch. Sie nehmen Gestalt an je nach den Menschen, die da sind, je nach den Tagen,<br />

die vorangegangen, je nach dem Wetter, nach der Stimmung. China hat es fertig<br />

gebracht, seine Sitten lebendig zu machen, sie sind ihm Kleider, die es trägt. In Japan<br />

sind die Sitten strenger, unfreier, die Höflichkeit hat nicht die Grenze der inneren<br />

Freiheit, und darum wirkt japanische Höflichkeit oft marionettenhaft, und man hält die<br />

Japaner für falsch. Man tut ihnen damit großes Unrecht. Ihre Strenge, ihre Selbstbeherrschung<br />

befiehlt ihnen zu grinsen, wenn das Herz blutet; denn ihr Zentrum liegt<br />

außer der Persönlichkeit: es ist der Staat, der Himmelsherrscher. Der Chinese aber,<br />

wenn er ein Edler ist, hat seinen Schwerpunkt in sich selbst. <strong>Die</strong> Sitte muß ihm dienen<br />

zum harmonischen Ausdruck seines Wesens. Nicht aber muß er der Sitte dienen zur<br />

Darstellung der ehernen Gesetze ihrer Form. Vielleicht ist diese feinste, höchste Freiheit,<br />

die Höflichkeit des Herzens, der Grund, warum man die Chinesen so lieben muß,<br />

wenn man sie kennt. Ein Chinese ist so liebenswürdig wie ein Franzose, aber er ist frei<br />

von dessen letzten Schranken absoluter Verankerung im Eigenen. Darum kennt er keinen<br />

Fanatismus. Der Chinese ist kindlicher als der Franzose, der vielleicht zu alt ist. *<br />

Zur Weststadt hinaus geht der Weg aufs Land. <strong>Die</strong> eine Straße führt zum Tempel der<br />

weißen Wolke. Das ist ein taoistisches Heiligtum. Hier fühlt man, daß der Taoismus<br />

doch noch etwas Lebendiges ist. Hier ist nicht Laotse der magische Gott, sondern Männer<br />

aus späteren Zeiten haben hier gelebt, die es erreicht haben, durch mystische<br />

Schau das innere Leben zu erlangen. Ein geheimnisvolles Bild wird hier aufbewahrt; das<br />

zeigt die Kraftzentren des Menschen in symbolischer Darstellung, die mit verschiedenen<br />

* Es gibt auch ein junges Frankreich, von dem hier nicht geredet wird, das voll ist von Zukunft und<br />

Hoffnung.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!