27.02.2013 Aufrufe

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natürlich mußte diese Freiheit zunächst mißverstanden werden. Alle die Kulturgüter, die<br />

Jesus, wenn nicht verneinte, so doch ihres unbedingten Wertes entkleidete, wurden<br />

christianisiert und in dieser Form geduldet. Aber trotz alledem sind alle originalen Geister<br />

Europas, welche der Menschheit neue Aussichten eröffneten, irgendwie auf diesem<br />

Wege teils bewußt, teils unbewußt weitergegangen. Alles, was in dem europäischen<br />

Geist zutiefst von Wert ist, liegt in der Richtung dieser autonomen Freiheit des Menschen,<br />

der das Göttliche in sich selbst erlebt.<br />

Fassen wir zusammen! Indem die Menschheit sich loslöst von den zeitlich und räumlich<br />

bedingten Bindungen, braucht sie zwei Dinge: Das tiefe Eindringen in das eigene<br />

Unterbewußte, bis von hier aus der Weg frei wird zu allem Lebendigen, das in mystischer<br />

Einheitsschau intuitiv erlebt wird. <strong>Die</strong>s ist das Gut des Ostens. Auf der anderen<br />

Seite braucht sie die letzte Intensivierung des autonomen Individuums, bis es die Kraft<br />

gewinnt, dem ganzen Druck der Außenwelt gewachsen zu sein. <strong>Die</strong>s ist das Gut des<br />

Westens. Auf diesem Boden treffen sich Ost und West als einander unentbehrliche<br />

Geschwister.<br />

Erfasser: Reiner F. Haag, 2004<br />

<strong>Die</strong> Benutzung dieses Textes ist nur zum privaten Gebrauch erlaubt. Eine Vervielfältigung des Textes<br />

zum Zwecke des Vertriebs ist nicht gestattet.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!