27.02.2013 Aufrufe

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

Die Seele Chinas - Chinaseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zw. Nebenfrauen der Familie einzugliedern. Mit der freien Gattenwahl fällt natürlich ein<br />

Hauptgrund für das Vorhandensein der Nebenfrau weg, da ja dann ein jeder Mann es<br />

sich selbst zuzuschreiben hat, wenn es sich herausstellen sollte, daß seine Gattin<br />

weniger befriedigend ist, als er erhofft hatte. Nur die Frage männlicher Nachkommenschaft<br />

wird in den Ehesachen so lange eine Rolle spielen, als die patriarchalische<br />

Familie in China besteht, und damit wird dann, wenn die Hauptfrau ohne männliche<br />

Nachkommen bleibt, doch immer die Möglichkeit bleiben, eine Nebenfrau hinzuzunehmen,<br />

falls man die Ehe nicht - was nach chinesischen Recht erlaubt ist - deshalb<br />

lösen und eine neue Ehe eingehen will. Das neue chinesische Eherecht ist in bezug auf<br />

Scheidung viel freier als die meisten europäischen Rechte. Denn einerseits ist es nicht<br />

belastet durch kirchliche Rücksichten, und andererseits ist die Frage der Unterbringung<br />

und Erziehung der Kinder im Fall einer Scheidung in China nicht schwierig zu lösen, da<br />

die Ehe nur eine Verbindung innerhalb der Großfamilie ist, und die Kinder auf alle Fälle<br />

der Familie viel mehr angehören als den Eltern.<br />

Aus dem bisherigen geht schon hervor, daß die Heirat im Leben des Mannes nicht eine<br />

so einschneidende Epoche bildet wie in Europa, da sie ja keineswegs mit der Gründung<br />

eines eigenen Hausstandes zusammenfällt. Wenn die Braut durch den Übertritt in eine<br />

andere Familie und durch ihre neue gesellschaftliche Stellung einen ganz neuen<br />

Lebensabschnitt begann, so blieb für den jungen Mann seine Stellung innerhalb des<br />

Hauses ziemlich unverändert, höchstens daß er mit seiner jungen Frau ein besonderes<br />

Gebäude innerhalb des allgemeinen Familiengehöftes zugewiesen erhielt. <strong>Die</strong> Auswahl<br />

der Lebensgefährtin war durch die Eltern längst schon vorgenommen. <strong>Die</strong> Hochzeit<br />

wurde festgesetzt, wenn etwa aus Anlaß häuslicher Geschäfte eine weitere Arbeitskraft<br />

der Mutter des Jünglings erwünscht erschien. Der Bräutigam kam dann, wenn er auswärts<br />

war, für ein paar Tage nach Hause. Wenn er z. B. eine Schule an einem anderen<br />

Orte besuchte, so genügte eine Woche Urlaub, worauf der junge Gatte dann wieder wie<br />

bisher zur Schule ging. Damit hängt zusammen, daß der Mann, solange seine Eltern<br />

noch der Haushaltung vorstehen, oft jahrelang mit kurzen Unterbrechungen von Hause<br />

fort ist. <strong>Die</strong> Frau ist ja ebenso wie die Kinder wohlversorgt in der Familie. Darum war es<br />

für eine junge Frau ein wichtigeres Problem, wie sie sich zur Schwiegermutter stellte, als<br />

zum Mann. Mit der Schwiegermutter mußte sie dauernd zusammenleben, auch war<br />

deren Einfluß als Mutter auf den Sohn so stark, daß dieser seine Frau gegen sie nicht<br />

schützen konnte, wenn ernstliche Zerwürfnisse die Beziehungen zwischen den beiden<br />

Frauen getrübt hatten. Und solche Zerwürfnisse kamen vor. Zwar ist die Anzahl von<br />

verunglückten Ehen in China weit geringer als in den Großstädten Europas. Aber der<br />

Kampf mit der Schwiegermutter ist doch auch hier eine sehr ernste Sache gewesen (für<br />

die Frau, denn der Mann war von der seinigen ja völlig fern), und manchmal war<br />

Selbstmord die letzte Auskunft einer gequälten Frau, die keinen Ausweg aus der Hölle<br />

täglicher Familienschwierigkeiten mehr fand. Das war für die Schwiegermutter freilich<br />

stets eine sehr peinliche Sache, denn abgesehen davon, daß es in der Öffentlichkeit<br />

doch ein recht schlechtes Licht auf sie warf, war immer auch mit Belästigungen durch<br />

das Gespenst der Selbstmörderin zu rechnen.<br />

Jung-China hofft sehr viel von der Ehereform, die, wie erwähnt, sich durchzusetzen<br />

beginnt. Man will sein Eheglück in eigene Hand nehmen und selber darüber wachen. Es<br />

ist selbstverständlich, daß die alte Form der Ehe nicht länger aufrechterhalten werden<br />

kann, wenn die Persönlichkeiten differenzierter werden. <strong>Die</strong> chinesische Familie, die<br />

wenig auf das Individuum Rücksicht nahm, setzte voraus, daß die einzelne Persönlich-<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!