01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. 2x Rh-Konter auf Rh-Konter aus Rh, 1x Rh-Konter auf Vh-Konter aus Vh<br />

RHK<br />

2x 1x<br />

RHK VHK<br />

Kombiniert regelmäßige Übung: Der Übende spielt nach einem parallelen Rh-Konter zwei<br />

diagonale Rh-Konter, die mit Vh- bzw. Rh-Konter beantwortet werden. Der Übende muss<br />

von der großen Distanz der gesamten Tischdiagonale zum kurzen parallelen Konterschlag<br />

„umschalten“. Dieser Wechsel ist <strong>im</strong> Spiel häufig Ursache von Fehlern. Der Rückschläger<br />

wird hier stärker belastet, da er die „Große Beinarbeit“ über den ganzen Tisch zum Einsatz<br />

bringen muss.<br />

3.3 Trainingskontrolle<br />

Während der fünfwöchigen Trainingsphase wurde durch regelmäßige Besuche der<br />

Evaluatoren sichergestellt, dass die geplanten Inhalte auch umgesetzt wurden. Die<br />

Umsetzung wurde dadurch gewährleistet, dass während der Besuche die geplanten Inhalte<br />

mit den real stattgef<strong>und</strong>enen Inhalten verglichen sowie die Trainingstagebücher der<br />

Spieler am Ende der Trainingseinheit angeschaut wurden. Die Besuche garantierten zudem<br />

den regelmäßigen Kontakt zu Inventoren (Trainern) <strong>und</strong> Spielern (vgl. Kapitel 1). Die<br />

Trainingskontrolle, bei der sich routinemäßig Evaluatoren <strong>und</strong> Inventoren trafen, erfolgte<br />

mittwochs be<strong>im</strong> Stützpunkttraining. Aufgr<strong>und</strong> örtlicher Gegebenheiten wurden auch<br />

außerhalb dieser Treffen Informationen ausgetauscht, zum Beispiel in Heidelberg be<strong>im</strong><br />

Mittagessen, da das <strong>Tischtennis</strong>leistungszentrum <strong>und</strong> das Institut für Sport <strong>und</strong><br />

Sportwissenschaft dieselbe Kantine benutzten.<br />

3.3.1 Trainingsdokumentation<br />

Die Trainingsdokumentation leistet einen entscheidenden Beitrag zur opt<strong>im</strong>alen Steuerung<br />

des Trainings. Die Aufzeichnung der Trainingsinhalte <strong>und</strong> -umfänge ermöglicht es,<br />

Leistungsverbesserungen teilweise auf spezifische Trainingsinhalte zurückzuführen. Die<br />

Trainingsplanung ist so durch die aus der Trainingsdokumentation gewonnenen<br />

Erfahrungen ständigen Veränderungen <strong>und</strong> Verbesserungen unterworfen.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!