01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.5 Bewertung der Programmkonzeption<br />

Mittag <strong>und</strong> Hager (2000) fordern, dass die Programmkonzeption <strong>im</strong> Hinblick auf ihre<br />

theoretisch-wissenschaftliche F<strong>und</strong>ierung bewertet wird. Das ist aufgr<strong>und</strong> der Zielsetzung<br />

des Projektes schwer umzusetzen, da der Ursprung des Projektes ein Praxisproblem ist.<br />

Trotzdem werden die Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens gewahrt. Eine weitere<br />

Forderung besteht darin, dass die Tragfähigkeit <strong>und</strong> Bewährtheit des zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Wirkmodells expliziert werden muss. Dies ist in den subjektiven Anforderungsprofile aus<br />

der Fragebogenstudie in der inhaltlichen Voruntersuchung (vgl. Kapitel 1.2) realisiert<br />

worden. Zudem wurden in der <strong>Intervention</strong> überprüfbare inhaltliche Hypothesen<br />

formuliert.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!