01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aussagen die einzelnen Bewegungsanalysen zu einem Gesamturteil zusammengefasst<br />

werden müssen.<br />

Abbildung 7: Laterale Kameraperspektive (links); frontale Kameraperspektive (rechts)<br />

Die kinematischen Daten können auf diese Weise einen Aufschluss über die Qualität der<br />

Bewegungen geben, die Effektivität der Schläge wird jedoch nicht erfasst. Wie bereits<br />

erwähnt, hängt die Qualität der Schläge vor allem davon ab, wie genau der Ball platziert<br />

ist. Daher ist eine übliche Trainingsmethode, Zielfelder auf einer Tischhälfte treffen zu<br />

lassen. Um nach der Untersuchung erkennen zu können, wie groß die Abweichung vom<br />

Zielfeld ist, wird auf dem <strong>Tischtennis</strong>tisch eine Markierung von drei konzentrischen<br />

Quadraten angebracht (20 cm x 20 cm, 40 cm x 40 cm <strong>und</strong> 60 cm x 60 cm).<br />

Der Spieler erhält die Aufgabe, das kleinste Quadrat zu treffen. Anhand einer<br />

Videoaufzeichnung werden die Trefferleistungen gezählt. Anschließend werden Punkte<br />

vergeben, je nachdem wie weit vom Zielquadrat entfernt der Ball auftrifft.<br />

Die Treffsicherheit des Spielers sagt uns etwas über die Effektivität der Schläge aus. Die<br />

Wertungen entsprechen den Trefferabweichungen von dem ersten Quadrat: Null<br />

Fehlerpunkte, wenn der Ball <strong>im</strong> inneren Quadrat aufkommt, einen Fehlerpunkt, wenn er<br />

<strong>im</strong> zweiten Quadrat aufkommt, zwei Fehlerpunkte, wenn er außerhalb des ersten <strong>und</strong><br />

zweiten Quadrats aufkommt. Trifft der Ball nicht innerhalb der drei markierten Quadrate<br />

auf, wird er mit vier Fehlerpunkten bewertet, der Schlag ins Netz erhält fünf Fehlerpunkte.<br />

Mit sechs Fehlerpunkten wird bewertet, wenn der Ball nicht in Netzrichtung geschlagen<br />

wird, also zum Beispiel nach oben oder stark zur Seite wegspringt oder vom Spieler nicht<br />

erreicht wird. In der folgenden Abbildung ist der Testaufbau <strong>im</strong> Labor dargestellt.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!