01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase I: Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Intervention</strong><br />

1. Konzept „Mit der Praxis für die Praxis“<br />

Das Konzept „Mit der Praxis für die Praxis“ beinhaltet die sich überschneidenden<br />

Bereiche der Problemfindung, der Problemspezifizierung <strong>und</strong> der Problemlösung. Alle<br />

Entscheidungen beginnen <strong>und</strong> enden in der Praxis. Das forschungsmethodische Vorgehen<br />

unterscheidet sich von bereits existierenden Vorgehensweisen wie beispielsweise „Von<br />

der Praxis über die Theorie <strong>und</strong> Empirie wieder zurück zur Praxis“ (vgl. Roth & Schipke,<br />

1996, S. 161) insofern, als zu jeder Phase <strong>und</strong> für jede Phase des Projektes Trainer<br />

(Inventoren) <strong>und</strong> wissenschaftliche Berater (Evaluatoren) gemeinsame Projektplanungen<br />

<strong>und</strong> kritische Projektbewertungen realisieren. Die Art des Problems, die beteiligten<br />

Personen sowie die existierenden Rahmenbedingungen spezifizieren letztlich das<br />

methodische Vorgehen <strong>und</strong> werden <strong>im</strong> Folgenden vorgestellt.<br />

Abbildung 3: Konzept zur Problemfindung, -spezifikation <strong>und</strong> -lösung<br />

Abbildung 3 zeigt das Konzept. Bei der Problemfindung werden die B<strong>und</strong>estrainer oder<br />

andere in der Praxis tätige Personen aufgefordert, aktuelle Probleme zu benennen (vgl.<br />

Neumaier, De Marées & Seiler, 1997). In der Problemspezifikation werden für ein<br />

definiertes Problem die zentralen Rahmenbedingungen zusammen mit den Trainern<br />

gesammelt <strong>und</strong> systematisiert. Zur Problemlösung werden die Trainer gefragt, welche<br />

Personen-, Aufgaben- <strong>und</strong> Situationsfaktoren relevant sind, um das Problem zu lösen. Eine<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

Problemfindung<br />

Trainerbefragungen<br />

Problemlösungen<br />

<strong>Intervention</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Evaluation</strong>en<br />

Problemspezifikation<br />

Instrum entelle<br />

inhaltliche<br />

Voruntersuchung<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!