01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Intervention</strong> <strong>und</strong> der <strong>Evaluation</strong> gleiches Gewicht zumessen, um mit dem „Best-Practice-<br />

Modell“ ein prototypisches Beispiel für eine integrative <strong>Intervention</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Evaluation</strong>sstudie<br />

in der Sportwissenschaft zu bieten. Drei Projektphasen entsprechen diesem<br />

Anspruch <strong>und</strong> dienen der Systematik der prozessbegleitenden Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfforschung<br />

(siehe Abbildung 1).<br />

Phase I Phase II Phase III<br />

- <strong>Intervention</strong> - - <strong>Evaluation</strong> - - Intervulation -<br />

„Mit der Praxis<br />

für die Praxis<br />

„Best-Practice-<br />

Modell“<br />

Technik-<br />

opt<strong>im</strong>ierung<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

Formativsummative<br />

<strong>Evaluation</strong><br />

Fremd- <strong>und</strong><br />

Selbstevaluation<br />

Diagnostik<br />

Training<br />

Integrierte<br />

<strong>Intervention</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Evaluation</strong>sstudie<br />

Technikübergänge<br />

Technikopt<strong>im</strong>ierung<br />

Abbildung 1: Projektphasen der <strong>Intervention</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Evaluation</strong>sstudie <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

In Phase I wird die <strong>Intervention</strong> dargestellt, die als prozessbegleitende Trainings- <strong>und</strong><br />

Wettkampfforschung konzipiert ist. In ihr werden auf der Gr<strong>und</strong>lage des Konzeptes „Mit<br />

der Praxis für die Praxis“, das das Praxisproblem einer opt<strong>im</strong>alen Technik <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

beschreibt (vgl. Ernst, 1994; Groß, 1987; Groß & Huber, 1995, Michalis & Sklorz, 1982;<br />

Perger, 1986), inhaltliche <strong>und</strong> instrumentelle Voruntersuchungen entworfen <strong>und</strong> durchgeführt<br />

(vgl. Abbildung 1). Außerdem werden die Technikdiagnostik, die<br />

Trainingsmethoden <strong>und</strong> die Wettkampfdiagnostik bei der Opt<strong>im</strong>ierung der Techniken<br />

angewendet. Phase II betrifft die <strong>Evaluation</strong>. In einer gemischt formativ-summativen<br />

Bewertung durch eine Selbst- <strong>und</strong> Fremdevaluation der einzelnen Phasen <strong>und</strong> Teilgebieten<br />

des Projektes werden die Ziel- <strong>und</strong> die Umsetzung des Projektes einer kritischen Analyse<br />

unterzogen. Dies dient vor allem dazu, bereits in der wichtigen Phase III Veränderungen<br />

der Technik-, Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfdiagnostik <strong>und</strong> -intervention umzusetzen <strong>und</strong> zu<br />

opt<strong>im</strong>ieren. Innovativ wird in der dritten Phase der „Intervulation“ die enge Verzahnung<br />

von <strong>Intervention</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Evaluation</strong>sschritten be<strong>im</strong> Schwerpunkt des Projektes, der<br />

Diagnostik <strong>und</strong> dem Training der Technikübergänge realisiert. Die Intervulation ist eine<br />

eigene Wortschöpfung <strong>und</strong> bedeutet mehr als die Summe aus der <strong>Intervention</strong> <strong>und</strong> der<br />

<strong>Evaluation</strong>. Somit entspricht Intervulation nicht einfachen Kombinationen wie<br />

„Interluation“ oder „Evavention“. Vorgestellt werden die Maßnahmen zum Training sowie<br />

zur Wettkampf- <strong>und</strong> Technikdiagnostik. Die summative <strong>Evaluation</strong> bewertet die<br />

durchgeführte Diagnostik <strong>und</strong> <strong>Intervention</strong> <strong>und</strong> gibt praktische Empfehlungen für das<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong>.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!