01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Rahmenkonzeption zur Programmevaluation von <strong>Intervention</strong>sprogrammen<br />

Das spezifische Modell, das zur <strong>Evaluation</strong> der <strong>Intervention</strong>skonzeption benutzt wird,<br />

resultiert aus der Programminitiierung. Wie in Kapitel 1 ausgeführt, existierten<br />

unterschiedliche Auffassungen darüber, was die opt<strong>im</strong>ale Technikwechseltechnik<br />

ausmacht. Daraus ergaben sich zwei unterscheidbare Auffassungen. Das „Advocacyadversary“-<strong>Evaluation</strong>smodell<br />

(vgl. Wolf, 1975, zit. n. Herman, Morris & Fitz-Gibbon,<br />

1987, S. 10) sieht den Ursprung der Programmevaluation in der Argumentation zweier<br />

unterschiedlicher Auffassungen über eine <strong>Intervention</strong>. Dementsprechend steht am Anfang<br />

der <strong>Evaluation</strong> die Sammlung der Argumente für oder gegen die eine oder andere Technik<br />

des Technikwechsels (vgl. Kapitel 1.2). Erst auf der Gr<strong>und</strong>lage dieser Argumentationen<br />

können vernünftige Arbeitsschritte zur <strong>Evaluation</strong> der <strong>Intervention</strong> entwickelt werden<br />

(vgl. Freemann, Rossi & Sandefur, 1993). Das für dieses Projekt benutzte Rahmenkonzept<br />

von Mittag <strong>und</strong> Hager (2000) umfasst fünf Schritte: erstens die <strong>Evaluation</strong> der<br />

Programmkonzeption, zweitens die formative <strong>Evaluation</strong>, drittens die <strong>Evaluation</strong> der<br />

Programmdurchführung, viertens die <strong>Evaluation</strong> der Programmwirksamkeit <strong>und</strong> fünftens<br />

die <strong>Evaluation</strong> der Programmeffizienz (vgl. Abbildung 45).<br />

Abbildung 45: Rahmenkonzept zur <strong>Evaluation</strong> von <strong>Intervention</strong>sprogrammen (nach Mittag & Hager, 2000, S.<br />

108)<br />

Die ersten drei Schritte des Rahmenkonzepts werden in der Phase II dargestellt. Ein<br />

Schwerpunkt wird auf die formative <strong>Evaluation</strong> gelegt (vgl. Herman, Morris & Fitz-<br />

Gibbon, 1987), da er entscheidend für die Konzeption des Technikwechseltrainings ist,<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!