01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

normale Geschwindigkeit<br />

Sarah Sequenz 2.3<br />

(V R R V V)<br />

normale Geschwindigkeit<br />

Sarah Sequenz 3. 3<br />

(R V V R V)<br />

Abbildung 31: Vertikalbewegung des Handgelenks bei den Sequenzen 2 <strong>und</strong> 3 in normaler<br />

Spielgeschwindigkeit mit Vorinformation (links Sarah, rechts Maike, je fünf Schläge). V = Vorhand, R =<br />

Rückhand (x-Achse Zeit in Sek<strong>und</strong>en, y-Achse Bewegung in Meter)<br />

In diesem Vergleich wird deutlich, wie Sarahs Ausholbewegung unter Tischniveau sinkt.<br />

Die wesentlich kleinere Maike hingegen zeigt eine korrekte Ausholbewegung. Bei den<br />

Rückhandschlägen sieht man bei Sarah nur einen Extremwert, während bei Maike zwei<br />

Extremwerte zu sehen sind. Diese unnötige Auf- <strong>und</strong> Abbewegung be<strong>im</strong> Konterschlag<br />

sollte korrigiert werden.<br />

Auch bei hoher Wettkampfgeschwindigkeit zeigen sich regelmäßig diese Fehler, wie<br />

Abbildung 32 zeigt. Die Spielerinnen holen in fast allen Schlägen unter der Nulllinie<br />

(Tischkante) aus.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

normale Geschwindigkeit<br />

Maike Sequenz 2.3<br />

(V R R V V)<br />

normale Geschwindigkeit<br />

Maike Sequenz 3.3<br />

(R V V R V)<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!