01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainingsdaten müssen nach einem best<strong>im</strong>mten Konzept festgehalten werden, um<br />

aussagekräftige <strong>und</strong> relevante Ergebnisse zu erzielen. Über Kategorien werden die<br />

einzelnen Trainingsinhalte in Klassen eingeteilt, über die Quantifizierung wird die<br />

geleistete Arbeit in Zahlen ausgedrückt, was eine statistische Beobachtung <strong>und</strong> Analyse<br />

des Trainings ermöglicht. Quantifiziert werden der Zeitpunkt des Trainings, der<br />

Belastungsumfang <strong>und</strong> die Belastungsintensität (vgl. Martin, 1980, S. 204-206).<br />

Um an diese Trainingsdaten zu gelangen, werden Trainingsprotokolle durch die Trainer<br />

erstellt <strong>und</strong> Trainingstagebücher geführt, in die die Sportler ihr Training nach best<strong>im</strong>mten<br />

Kategorien eintragen.<br />

Wie bereits erwähnt, trainiert die Gruppe nur drei St<strong>und</strong>en pro Woche gemeinsam <strong>im</strong><br />

DTTZ Heidelberg, doch auch an anderen Trainingstagen stehen die Spieler unter der<br />

Obhut der beiden kooperierenden Trainer, sodass ein Umsetzen der geplanten<br />

Trainingsinhalte garantiert ist. In der übrigen Zeit wird auf die Kooperation der jeweiligen<br />

Vereinstrainer gesetzt. Wegen der unterschiedlichen Trainingsgewohnheiten, die in<br />

Tabelle 5 (vgl. Stichprobe) deutlich werden, scheint die Möglichkeit der Trainingsdokumentation<br />

über Tagebücher angebracht.<br />

Der He<strong>im</strong>trainer wird brieflich oder persönlich gebeten, die angegebenen Übungen <strong>im</strong><br />

Training so oft wie möglich durchzuführen, be<strong>im</strong> Eintragen in die Trainingstagebücher zu<br />

helfen, das individuelle Videoband zur Technikkorrektur zu nutzen <strong>und</strong> die Anteile des<br />

<strong>Techniktraining</strong>s am Gesamttraining zu dokumentieren. Auf diese Weise kann die Phase<br />

des <strong>Techniktraining</strong>s opt<strong>im</strong>iert werden.<br />

Für das Training mit dem individuellen Videoband wird dem Spieler empfohlen, es<br />

zwe<strong>im</strong>al pro Woche gemeinsam mit dem Trainer anzuschauen. Er erhält zu Beginn der<br />

Trainingsphase ein kleines gelbes Buch als Trainingstagebuch. Hier wird dokumentiert,<br />

wann der Spieler das Videoband angeschaut hat, wie viel Zeit er sich dafür genommen hat,<br />

<strong>und</strong> ob der Trainer dabei war oder nicht. Der folgende Ausschnitt zeigt, wie diese<br />

Dokumentation erfolgt.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!