01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neutralstellungen (tiefere y-Achsen Werte) bei den unbekannten Strukturen häufiger <strong>und</strong><br />

tiefer als bei der bekannten Reihenfolge der Sequenzen. Im Mittel ist diese Abweichung<br />

für die Sequenzen 2 <strong>und</strong> 3 bei normaler Geschwindigkeit mit ca. 25,5 cm geringer als mit<br />

hoher Geschwindigkeit <strong>im</strong> Mittel von 27 cm. Bei unbekannter Reihenfolge erhöhen sich<br />

die jeweiligen Werte um ca. 2 cm. Eine Korrelation der mittleren y-Achsen Werte in den<br />

einzelnen Bedingungen mit den mittleren Trefferleistungen ergab erwartungskonform eine<br />

negative Korrelation (r = -.25, p > .05), deren Betrag aber geringer ausfiel als erwartet.<br />

Hypothese 3b prüft, ob bei größerer Streckenlänge nach Ballkontakt <strong>und</strong> Start der<br />

nächsten Ausholbewegung bei Technikwechseln höhere Trefferleistungen erzielt werden.<br />

Dazu werden <strong>im</strong> Mittel über alle drei D<strong>im</strong>ensionen (x-, y-, z-Achse) die Streckenlängen<br />

(vgl. Kapitel 2.2.2, Tabelle 3) über die Bedingungen verglichen. Dies geschieht wie bei<br />

der Hypothese 3a nur über die Übergänge zwischen zwei Schlägen, in denen die Technik<br />

gewechselt wird. Die Streckenlängen nehmen entgegen den Erwartungen nicht zwischen<br />

unbekannten Reihenfolgen <strong>und</strong> bekannten Reihenfolgen von Sequenzen zu. Die<br />

Streckenlänge korreliert <strong>im</strong> Mittel über alle Spieler dementsprechend nicht hoch mit den<br />

Treffern in den einzelnen Bedingungen (r = .13, p > .05). Die geringe positive Korrelation,<br />

d.h. dass bei größerer Streckenlänge auch etwas höhere Fehlerwerte (entspricht geringeren<br />

Treffern) erreicht werden, wird <strong>im</strong> Prä-Posttest-Vergleich (vgl. Kapitel 8.5) noch einmal<br />

genauer analysiert.<br />

Die genauere einzelfallanalytische Betrachtung wird in Kapitel 8.5.3 besprochen, dies<br />

betrifft auch die einzelfallanalytische Behandlung der Hypothesen zum Absinken des<br />

Armes zwischen den Bewegungen sowie die Analyse der Bewegungstrajektorien zwischen<br />

den Vorhand- <strong>und</strong> Rückhandschlägen.<br />

2.7 Diskussion der Diagnostik<br />

Die Diagnostik der Technikmerkmale <strong>und</strong> der Technikübergänge kann mit dem<br />

durchgeführten TTLT als gewährleistet angesehen werden. Insgesamt sind die Hypothesen<br />

zu den Trefferleistungen hypothesenkonform bestätigt worden <strong>und</strong> individuelle<br />

Differenzen konnten aufgezeigt werden. Bei normaler Geschwindigkeit <strong>und</strong> mit der<br />

Information, wohin der Ball fällt, zeigen sich die Spieler am treffsichersten (vgl. Ripoll,<br />

1989, 1991; Zeng, 1990, für ähnliche Bef<strong>und</strong>e). Bei der Bewegungsanalyse gab es neben<br />

der Bestätigung der negativen Effekte von zu weiten Ausholbewegungen überraschende<br />

Ergebnisse hinsichtlich der Variabilität der Bewegung bzw. der Ellbogendistanz zur<br />

Schulter in der Schlagausführung, die schwache Zusammenhänge zu den Trefferleistungen<br />

aufweisen. Die tendenziellen schwachen negativen Zusammenhänge weisen aber eher in<br />

die Richtung, dass trotz der Leitbildvorstellung der Trainer variable Ausholbewegungen<br />

nicht als Fehler bewertet werden müssen, solange die Bewegungen nicht sehr weit unter<br />

der Tischkante beginnen. Auch andere Studien ergeben, dass motorische Variabilität<br />

durchaus funktional sein kann. Bootsma <strong>und</strong> van Wieringen (1988) beispielsweise zeigen<br />

bei einer Untersuchung von <strong>Tischtennis</strong>schlägen holländischer Nationalspieler, dass zwar<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!