01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfolgend sind die Trainingsgewohnheiten der einzelnen Spieler aufgelistet.<br />

Tabelle 5: Trainingsgewohnheiten der Spieler aus der <strong>Intervention</strong>sgruppe<br />

Name Training pro<br />

Woche<br />

Trainer Ort<br />

Maike 9 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Müller, DTTZ, Verbandsstützpunkt St. Ilgen (AG Ba-Wü),<br />

Knoll, Riemensperger<br />

TTG Walldorf<br />

Mona 10 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Müller, DTTZ, Verbandsstützpunkt St. Ilgen (AG Ba-Wü),<br />

Biedermann, Slavik<br />

TTC Ketsch<br />

Zjelka 10 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Jeler, Ihle DTTZ, Verbandsstützpunkt Sportschule Schöneck<br />

(AG Ba-Wü), TV Forst<br />

Maren 11 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Jeler, DTTZ, Verbandsstützpunkt<br />

Jungblut<br />

St. Ilgen (AG Ba-Wü), TTG Walldorf<br />

Bastian 8 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Caselitz, DTTZ, Verbandsstützpunkt<br />

Bondarev<br />

St. Ilgen (AG Ba-Wü), TTF Hemsbach<br />

Ulf 8 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Kasper DTTZ, Verbandsstützpunkt St. Ilgen (AG Ba-Wü),<br />

TTV Weinhe<strong>im</strong>/West<br />

Hermann 11 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Petrovic DTTZ, VerbandsstützpunkteSportschule Schöneck,<br />

St. Ilgen (AG Ba-Wü), TTV Ettlingen<br />

Sarah 10 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, Jeler DTTZ, Verbandsstützpunkt St. Ilgen (AG Ba-Wü)<br />

Kathrin 10 St<strong>und</strong>en Schmidt, Lehmann, DTTZ, Verbandsstützpunkt Sportschule Schöneck<br />

(AG Ba-Wü), TV Busenbach<br />

Anne 18 St<strong>und</strong>en Jeler DTTZ, Internat B<strong>und</strong>esleistungszentrum<br />

Heidelberg<br />

Die relativ hohen wöchentlichen Trainingsumfänge <strong>und</strong> relativ geringen Streuungen (mit<br />

Ausnahme von Anne aus dem Internat) sprechen dafür, dass die geplanten <strong>Intervention</strong>en<br />

mit hohen Trainingsumfängen gleichverteilt über einen kurzen Zeitraum realisiert werden<br />

können.<br />

2.4 Durchführung der TTLT-Diagnostik für Technikmerkmale <strong>und</strong><br />

Technikwechsel<br />

Zur üblichen Trainingszeit werden am ersten Testtermin zwei, an den folgenden drei<br />

Terminen jeweils zwei bis drei Spieler nacheinander aufgenommen. Pro Versuchsperson<br />

dauert eine Untersuchung in etwa 60 Minuten. Alle zehn Spieler der<br />

<strong>Intervention</strong>sstichprobe füllen einen Fragebogen zur Person aus, <strong>und</strong> die Gelenke des<br />

Schlagarms (Handgelenk, Ellbogen <strong>und</strong> Schulter) sowie der Schläger werden mit<br />

selbstklebenden Markern versehen. Um die Aufnahmequalität zu verbessern, ziehen die<br />

Spieler einen schwarzen Nylonstrumpf über den Arm, <strong>und</strong> die Marker werden an Schulter,<br />

Ellbogen <strong>und</strong> Handgelenk angebracht. Um ein Verrutschen zu vermeiden, wird der<br />

Strumpf am schwarzen T-Shirt mit Klebeband fixiert.<br />

Nach einer kurzen Einspielphase <strong>und</strong> der ersten Instruktion wird mit dem Test begonnen.<br />

Der erste Block besteht aus vier Sequenzen mit Vorinformation über die Reihenfolge der<br />

Vorhand- <strong>und</strong> Rückhandschläge, die mit normaler Wettkampfgeschwindigkeit gespielt<br />

werden. Jede Sequenz wird fünfmal wiederholt. Vor jeder Sequenz erläutert der Trainer,<br />

was gespielt wird, also wie die Sequenz aussieht. Beispielsweise bedeutet das für die<br />

Sequenz 2 (vgl. Tab. 2), dass „einmal Vorhand, zwe<strong>im</strong>al Rückhand <strong>und</strong> zwe<strong>im</strong>al<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!