01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das Verlassen der Schlagebene führt in einigen Fällen zur „Scheibenwischertechnik“<br />

in der Frontalebene.<br />

• Bei zu weiter Entfernung des Ellbogens vom Körper verliert der Schlag an<br />

Wirksamkeit <strong>und</strong> Kontrolle, da er mit fast oder ganz gestrecktem Arm ausgeführt wird.<br />

Abbildung 5: Technik des Rückhand-Konter (Groß & Huber, 1995, S. 92 f.)<br />

Häufig auftretende technische Fehler des Rückhand-Konters sind:<br />

• Hubbewegung aus den Beinen, was zum Verlassen der Gr<strong>und</strong>stellung führt, in der die<br />

Beine gebeugt <strong>und</strong> der Oberkörper nach vorne gerichtet sein sollten.<br />

• Der Ellbogen wird nicht als Drehpunkt verwendet <strong>und</strong> der Oberarm wird zu stark<br />

angehoben. Dadurch wird der Ball aus der ganzen Schulter heraus „gedrückt“ oder<br />

wird mit einer Art Stoßbewegung gespielt.<br />

• Der Schlag wird mit steifem Handgelenk gespielt, was eine lockere <strong>und</strong> wirkungsvolle<br />

Schlagausführung unmöglich macht.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!