01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglichkeit, zu differenzieren: Jüngere Spieler müssen zum Beispiel die Übung dre<strong>im</strong>al<br />

ohne Fehler spielen, ältere Spieler fünfmal. Erst wenn ein Spielerpaar die vorgegebenen<br />

Durchgänge fehlerfrei ausgeführt hat, darf es zur nächsten Übung übergehen. Als kleiner<br />

Wettbewerb kann auch festgelegt werden, dass das Spielerpaar, das als Erstes alle<br />

Übungen in der vorgegebenen Wiederholung geschafft hat, gewinnt. Ein Spieler sollte<br />

nach jeder erfolgreich absolvierten Übung zur Tafel laufen <strong>und</strong> notieren, welche Übung<br />

gerade gespielt wird, damit die Tafel zu jeder Zeit den Spielstand anzeigt. Bei diesen<br />

Übungen bieten sich vielfältige Variationsmöglichkeiten an. Der Vorteil von Übungen als<br />

Spiel ist, dass diejenigen Übungen, die einem Spielerpaar am wenigsten gelungen sind, am<br />

meisten geübt werden. Ein typischer 6-Wochen-Plan mit Übungsvariationen für<br />

verschiedene Altersklassen ist in Vorbereitung.<br />

9.3.2.1. Trainingsdokumentation<br />

Da Spieler häufig bei verschiedenen Trainern trainieren (z. B. Leistungszentren,<br />

He<strong>im</strong>atverein), bietet das Trainingstagebuch eine gute Möglichkeit, trotzdem ein gezieltes<br />

Training durchzuführen. Die Trainer können gemeinsam verschiedene Übungen<br />

best<strong>im</strong>men, die in der jeweiligen Trainingsphase geübt werden sollen. Dokumentiert wird<br />

<strong>im</strong> Trainingstagebuch, wie lange eine Übung pro Woche trainiert wurde, <strong>und</strong> wann der<br />

Spieler das Videoband angeschaut hat, wie viel Zeit er sich dafür genommen hat, <strong>und</strong> ob<br />

der Trainer dabei war oder nicht. Besondere Vorkommnisse während des Trainings<br />

werden ebenfalls dokumentiert. Auf diese Weise lernen die Spieler schon früh das Führen<br />

eines Tagebuchs, woraus <strong>im</strong> Laufe der sportlichen Karriere ein Taktiktagebuch werden<br />

könnte. Eigenes Engagement wird somit gefördert, <strong>und</strong> der Spieler begreift, dass nicht nur<br />

der Trainer für ein reibungsloses Training verantwortlich ist.<br />

9.3.2.2. <strong>Evaluation</strong> durch die Trainer <strong>im</strong> Wettkampf<br />

Immer wieder sollte der Trainer die Leistung seiner Schützlinge <strong>und</strong> damit auch ihre<br />

Fortschritte überprüfen. Dazu bieten sich kleinere Trainingswettkämpfe <strong>und</strong> –turniere an.<br />

Der Trainer bewertet die Verbesserungen der Techniken sowie die Technik <strong>im</strong> Bereich<br />

Beinarbeit auf einer Skala zwischen 1 <strong>und</strong> 6. Auf diese Weise kann der Trainer<br />

Zusammenhänge zwischen Trainingsumfang/-häufigkeit <strong>und</strong> Lernfortschritten erkennen.<br />

Der Trainer bewertet bei der <strong>Evaluation</strong> <strong>im</strong> Wettkampf auch, wie gut der Spieler <strong>im</strong><br />

Bereich der Technikübergänge ist, damit er nach der Trainingsphase „Technikwechsel“<br />

die Leistungen vor <strong>und</strong> nach der <strong>Intervention</strong> miteinander vergleichen kann.<br />

9.4 Fazit<br />

Der deutsche <strong>Tischtennis</strong>sport unterliegt großen Veränderungen, die sich durch die<br />

Ablösung erfolgreicher Spieler <strong>und</strong> durch die Modifikationen internationaler Regeln<br />

ergeben. Das Projekt <strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong> ist eine wissenschaftlich begleitende<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!