01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Trainingsauswertung<br />

Die Anteile des <strong>Techniktraining</strong>s am Gesamttraining schätzen die Trainer <strong>im</strong> Durchschnitt<br />

auf ca. 34 %; sie variieren dabei nicht stark zwischen den Spielern der <strong>Intervention</strong>s-<br />

beziehungsweise Kontrollgruppe.<br />

Die Tagebücher finden bei den Spielern positiven Anklang <strong>und</strong> werden sorgfältig<br />

ausgefüllt. In Tabelle 18 sind die Trainingsumfänge der einzelnen Übungen <strong>im</strong> Mittel über<br />

die Stichprobe dargestellt.<br />

Tabelle 18: Übungsumfang der einzelnen Übungen zur Technikopt<strong>im</strong>ierung<br />

Übung Mittelwert (Anzahl pro Woche) Standardabweichung<br />

1 (Vh-Topspin aus Vh auf Vh-Block diagonal) 9,83 4,83<br />

2 (Vh-Topspin aus Vh <strong>und</strong> Mitte auf Vh-Block) 8,67 4,63<br />

3 Vh-Topspin aus Vh auf Rh-Block, parallel) 8,50 4,55<br />

4 (Rh-Konter aus Rh auf Rh-Konter aus Rh- <strong>und</strong><br />

Vh-Konter aus Mitte)<br />

8,83 4,83<br />

5 (Rh-Konter aud Vh-Konter aus Vh <strong>und</strong> Mitte) 7,83 3,97<br />

6 (2x Rh-Konter aud Rh-Konter aus Rh, 1x Rh-<br />

Konter auf Vh-Konter aus Vh)<br />

8,33 3,83<br />

Die einzelnen Übungen wurden relativ gleich oft <strong>im</strong> Training verwendet. Die<br />

Standardabweichungen zeigen jedoch auch, dass für den Einzelfall differenzierter<br />

analysiert werden muss, mit welchen Übungen der Spieler Technikopt<strong>im</strong>ierungen<br />

realisiert hat. Unser exemplarischer Einzelfall Hermann spielte beispielsweise die<br />

Übungen 3 <strong>und</strong> 4 überdurchschnittlich oft <strong>im</strong> Vergleich zur Stichprobe.<br />

Tabelle 19 zeigt die Mittelwerte der Stichprobe zur Videodokumentation. Im Mittel wurde<br />

das Video zwe<strong>im</strong>al pro Woche ohne Trainer angeschaut. Die hohen Streuungen sind<br />

beachtlich, da es einige Spieler keinmal <strong>und</strong> einige Spieler zwanzigmal angeschaut haben.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Streuung sind Mittelwerte kein geeignetes Maß. Die große Streuung kann<br />

jedoch dazu benutzt werden, die Leistungsentwicklungen einzelner Spieler teilweise auf<br />

die Benutzung des Videos zurückzuführen.<br />

Tabelle 19: Dokumentation des Videotrainings mit <strong>und</strong> ohne Trainer<br />

Video Mittelwert Standardabweichung<br />

Mit Trainer 2,20 4,38<br />

Ohne Trainer 8,20 8,44<br />

Zusammenfassend ist der selbstständige Umgang mit den Videoinformationen besonders<br />

hervorzuheben. Aufgr<strong>und</strong> der hohen Streuungen muss allerdings auch davon ausgegangen<br />

werden, dass nicht alle Spieler das selbstständige Videotraining durchführen. Mit Hilfe der<br />

Dokumentation kann das kontrolliert werden <strong>und</strong> entsprechend können die Videositzungen<br />

mit <strong>und</strong> ohne Trainer an das Verhalten des Spielers individuell angepasst werden.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!