01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHT VHT RHK<br />

RHB/K<br />

Abbildung 74: Übung 3 zum Training von Technikübergängen<br />

VHT RHK<br />

1-2 x 1-2 x<br />

RHB/K<br />

Abbildung 75: Übung 4 zum Training von Technikübergängen<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

Name der Übung: „Rh-Mitte-Rh-Vh“<br />

Ziel/Methode: Regelmäßige Übung mit häufigem Wechsel, Schulung der<br />

Platzierung<br />

Beschreibung: Der Spieler spielt nacheinander RHK diagonal, VHT aus<br />

Mitte diagonal, RHK diagonal <strong>und</strong> VHT aus Vorhand<br />

parallel.<br />

Variation: - Spieltempo<br />

- VHT <strong>und</strong> RHK auf Vorhandseite<br />

Aufmerksamkeit des Trainers liegt auf:<br />

- Schlagarmbewegung be<strong>im</strong> Wechsel<br />

- Beinarbeit (s. o.)<br />

Name der Übung: „1-2 : 1-2“<br />

Ziel/Methode: Halb-regelmäßige Übung zur Schulung der Antizipation des<br />

Wechsels<br />

Beschreibung: Der Spieler spielt 1 oder 2 Bälle VHT parallel, dann 1 oder 2<br />

Bälle RHK diagonal (Zuspieler entscheidet).<br />

Variation: - Anzahl der max<strong>im</strong>alen VH- bzw. RH-Schläge<br />

- VHT <strong>und</strong> RHK auf Vorhandseite<br />

- Spieltempo<br />

Aufmerksamkeit des Trainers liegt auf:<br />

- Bewegung, wenn der Spieler weiß, ob VH oder RH zu<br />

spielen ist (nach dem 2. VHT, nach dem 2. RHK)<br />

- Bewegung, wenn der Spieler nicht weiß, was zu spielen ist<br />

(nach dem 1. VHT, nach dem 1. RHK)<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!