01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Evaluation</strong>sgruppe spricht sich dafür aus, dass die Wettkampfdiagnostik in<br />

Turnierform ausgetragen wird. Dabei werden Expertenurteile zur Leistungssteigerung <strong>und</strong><br />

zur Beurteilung des Ist-Standes der Technikwechsel bevorzugt. Offene Spiele <strong>und</strong> die<br />

Bewertung des Spielausganges erscheinen allen Inventoren <strong>und</strong> Evaluatoren als<br />

ungeeignet, da solche Ergebnisse von zu vielen Faktoren beeinflusst werden, als dass sie<br />

allein auf den Schwerpunkt <strong>im</strong> Training zurückgeführt werden können. Die<br />

<strong>Evaluation</strong>sgruppen unterscheiden sich in der Wettkampfdiagnostik am deutlichsten, was<br />

an den unterschiedlichen Interessen liegt. Während für Spieler <strong>und</strong> Trainer die Leistung <strong>im</strong><br />

Wettkampf das Maß für Erfolg oder Misserfolg darstellt, an dem sie gemessen werden,<br />

haben die Evaluatoren methodische Befürchtungen, die die Generalisierung der<br />

Ergebnisse einschränken. Da dieses Projekt jedoch als prozessbegleitende Trainings- <strong>und</strong><br />

Wettkampfforschung angelegt wurde, ist interne gegenüber externer Validität von<br />

geringerer Relevanz. Die Durchführung wird entsprechend der Stichproben zwischen<br />

Teilnehmern vs. Nichtteilnehmern am Projekt realisiert. Da die Stichproben nach Ansicht<br />

der Trainer in gleich starke Gruppen unterteilt wurden, ist eine alleinige Turniereinteilung<br />

nach Spielstärke nicht notwendig. Die einzelnen <strong>Evaluation</strong>sgruppen unterscheiden sich<br />

nicht maßgeblich in der Bewertung der Durchführung der Wettkampfdiagnostik, somit<br />

sind weitere Unterschiedsdarstellungen zu vernachlässigen.<br />

5.2.6 Diskussion der formativen <strong>Evaluation</strong><br />

Die Konsequenzen aus der formativen <strong>Evaluation</strong>, die in der Moderatorensitzung<br />

protokolliert wurden, werden zusammengefasst <strong>und</strong> den Teilnehmern erneut zugesandt,<br />

um die protokollierten Vereinbarungen zu validieren. Diese sogenannte kommunikative<br />

Validierung der formativen <strong>Evaluation</strong>ssitzung bestätigte die protokollierten Ergebnisse<br />

der <strong>Evaluation</strong>. Für die einzelnen Bereiche kam die Expertenkommission zu den<br />

folgenden relevanten Ergänzungen, beziehungsweise Veränderungen für die dritte Phase<br />

des Projektes der Intervulation.<br />

Tabelle 22: Kommunikative Validierung der Ergebnisse der formativen <strong>Evaluation</strong><br />

Bereich Gemeinsame Aussagen aller <strong>Evaluation</strong>steilnehmer<br />

Leistungsdiagnostik In Zukunft ergänzend zum TTLT eine Partnerübung <strong>und</strong> langfristig Vergleichswerte<br />

mit älteren Spitzenspielern<br />

Videorückmeldung Musikunterstützung durch „Magic Ball“, Soll-Werte für Technikwechsel aus dem<br />

neuen DTTB Video<br />

<strong>Techniktraining</strong> Frühe Kombination von Techniken <strong>im</strong> Technikerwerbstraining<br />

Trainingsdokumentation Keine Veränderungswünsche, somit Fortführung der Dokumentation<br />

Wettkampfdiagnostik Messen der Leistungssteigerung unabhängig von Spielergebnissen<br />

Bereich Gemeinsame Aussagen aller <strong>Evaluation</strong>steilnehmer<br />

Übungsgestaltung Längere Sequenzen be<strong>im</strong> Technikwechsel als be<strong>im</strong> Technikerwerb<br />

Trainingsumfang mindestens vier Wochen<br />

Fragestellungen/Perspektiven Erweiterung des Projektes durch Technikwechselaufnahmen <strong>im</strong> Wettkampf<br />

Mögliche Erarbeitung eines Methodikbuches mit dem DTTB<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!