01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel Hermann <strong>und</strong> Kathrin:<br />

Der exemplarische Vergleich erstreckt sich auf die zentralen Variablen des Designs.<br />

Unterschiede bei den Trefferleistungen in den verschiedenen Sequenzen, bei<br />

verschiedenen Geschwindigkeiten <strong>und</strong> bekannten <strong>und</strong> unbekannten Sequenzen können so<br />

zwischen vergleichbaren Spielern analysiert <strong>und</strong> entsprechende Konsequenzen für das<br />

Training gezogen werden.<br />

Abbildung 10: Mittlere Fehlerpunkte der vier verschiedenen Sequenzen (gestreifter Balken: Hermann; weißer<br />

Balken: Kathrin, M_S1 = Sequenz 1, M_S2 = Sequenz 2, M_S3 = Sequenz 3, M_S4 = Sequenz 4)<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

Fehlerpunkte<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

M_S1<br />

M_S2<br />

Wie die Abbildung zeigt, ist Kathrin in allen Sequenzen schlechter. Der Vergleich der<br />

Werte kann mit einem t-Test (die unterschiedlichen Freiheitsgrade sind durch die<br />

El<strong>im</strong>ination von Sequenzen verursacht, in denen mehr als 1 Ball nicht zuzuordnen war)<br />

über alle Bälle zwischen den Spielern in den jeweiligen Bedingungen getestet werden.<br />

Eine Alpha-Adjustierung wird <strong>im</strong> Paarvergleich über alle Paarvergleiche nicht<br />

vorgenommen, da <strong>im</strong> Gegensatz zum gruppenmittelwertstatistischen Vergleich über<br />

verschiedene abhängige Variablen, hier durchaus ein abhängiges Verhältnis zwischen den<br />

Leistungen der einzelnen Spieler von vorneherein angenommen wird. Beispielsweise<br />

könnte Hermann, wie die Daten zeigen, prinzipiell besser als Kathrin treffen. Dies ist<br />

jedoch statistisch nur für beide Geschwindigkeitsstufen für die Sequenz 4 unter keiner<br />

Vorinformation der Sequenzreihenfolge signifikant (Normale Geschwindigkeit: t(20) =<br />

-2.37, p < .05; Hohe Geschwindigkeit: t(20) = -2.78, p < .01).<br />

M_S3<br />

M_S4<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!