01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ellbogen - Schulter<br />

x - Achse Abstand<br />

bekannte Sequenz<br />

Hermann Sequenz 3.3<br />

(R V V R V)<br />

bekannte Sequenz<br />

Kathrin Sequenz 3.3<br />

(R V V R V)<br />

Abbildung 37: Punktüberlagerung Ellbogen Sequenz 3, hohe Geschwindigkeit, bekannte (links) <strong>und</strong><br />

unbekannte (rechts) Sequenzstruktur von Hermann (oben) <strong>und</strong> Kathrin (unten). V = Vorhand, R = Rückhand<br />

Bei Sequenz 3 sind die Trefferleistungen zugunsten von Kathrin zu verzeichnen, obwohl<br />

sie <strong>im</strong> Zuspiel in x-Richtung weitere Wechsel realisieren musste als Hermann. Allerdings<br />

ist die Streuung für beide Spieler ähnlich zu den vorherigen Bef<strong>und</strong>en. Inwieweit diese<br />

Variabilitäten funktional oder disfunktional interpretiert werden, wird später diskutiert.<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

unbekannte Sequenz<br />

Hermann Sequenz 3.3<br />

(R V V R V)<br />

unbekannte Sequenz<br />

Kathrin Sequenz 3.3<br />

(R V V R V)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!