01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verglichen, um die Konsequenzen von Rückmeldungen <strong>und</strong> <strong>Intervention</strong>smaßnahmen auf<br />

die Bewegungs- <strong>und</strong> Trefferleistung aufzuzeigen. Bryan (1987) argumentiert, dass ein<br />

Unterschied zwischen exper<strong>im</strong>entellen Untersuchungen <strong>und</strong> <strong>Evaluation</strong>sstudien <strong>im</strong><br />

Bereich der angewandten Sportwissenschaft das Problem der Leistungsbemessung ist.<br />

Während exper<strong>im</strong>entelle Designs über Signifikanztests <strong>und</strong> Effektstärken zumeist<br />

Gruppenstatistiken bewerten, steht für den Trainer <strong>und</strong> Sportler die individuelle<br />

Leistungsbewertung <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>, die klein (<strong>und</strong> oft auch nicht signifikant in exper<strong>im</strong>entellen<br />

Settings) aber bedeutend ist z. B. als Verbesserung, um Qualifikationsnormen<br />

oder einen höheren Rangplatz zu erreichen. Unter Umständen best<strong>im</strong>men kleine<br />

Veränderungen mit, ob eine Medaille erreicht wird bzw. welche Farbe diese Medaille hat.<br />

Die methodologische Diskussion darf jedoch nicht darauf beschränkt werden, dass<br />

prinzipiell <strong>Evaluation</strong>en <strong>im</strong> Einzelfall durchgeführt werden müssen <strong>und</strong> dass <strong>im</strong><br />

Hochleistungssport diese Art der Leistungsbemessung das Pr<strong>im</strong>at hat. Auch anders herum<br />

ist es nicht so, dass bspw. in der Erforschung von <strong>Intervention</strong>sprogrammen des<br />

<strong>Techniktraining</strong>s nur das fast ausschließlich wahrzunehmende Gruppendesign sein Pr<strong>im</strong>at<br />

zu Recht besitzt. Wollman (1986) hat bereits vor Jahrzehnten erkannt, dass Einzelfallanalysen<br />

<strong>und</strong> Gruppenbetrachtungen beide alleine ihre Berechtigungen bei Betrachtung<br />

des jeweiligen Forschungsinteresses besitzen. Neben den eben zitierten Argumenten für<br />

<strong>und</strong> wider die eine bzw. die alleinige Betrachtung der individuellen bzw. gruppenstatistischen<br />

Ebene ist diese Diskussion auch <strong>im</strong> Sport in der methodischen Entwicklung<br />

von Versuchsplänen übernommen worden. Beispielsweise sind klassische einzelfallanalytische<br />

Versuchspläne (A-B-A-B-Design <strong>und</strong> multiple Baseline-Designs, vgl. Bryan, 1987)<br />

<strong>im</strong> Fußball, Turnen <strong>und</strong> Tennis (Allison & Ayllon, 1980) oder Schw<strong>im</strong>men (Koop &<br />

Martin, 1983) zu finden. Die Kombination verschiedener einzelfallanalytischer<br />

Versuchspläne (vgl. Komaki & Barnett, 1977) oder die Kombination gruppenstatistischer<br />

<strong>und</strong> einzelfallanalytischer Analyseebenen ist mittlerweile für viele Forschungsfragen<br />

notwendig (vgl. Dowrick & Dove, 1980; Raab & Johnson, in Druck) <strong>und</strong> auch für die<br />

Bewertung vergleichender <strong>Intervention</strong>sprogramme durchgeführt worden (Christensen,<br />

1985).<br />

2.1 Technikdiagnostik durch den TTLT<br />

In der Technikdiagnostik wird die Beschreibung von Ist- <strong>und</strong> Sollwerten sowie deren<br />

Rückmeldung opt<strong>im</strong>iert (vgl. Kapitel 1.1). Auf der Gr<strong>und</strong>lage der inhaltlichen<br />

Voruntersuchungen wird das quasi-exper<strong>im</strong>entelle Design dargestellt, wobei die<br />

instrumentellen Voruntersuchungen die Gestaltung der Testsituation best<strong>im</strong>men. Die<br />

Ergebnisse der Diagnostik werden am exemplarischen Einzelfall <strong>und</strong> an vergleichenden<br />

Einzelfallanalysen systematisch überprüft.<br />

Die Hypothesen, die in der Diagnostik überprüft werden, sind für die mögliche Umsetzung<br />

eines Messplatzes konzipiert. Da bereits in Voruntersuchungen (vgl. Bert, 2001) die<br />

Gütekriterien des TTLT geprüft wurden, sind jetzt nur noch die Analysen relevant, die<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!