01.03.2013 Aufrufe

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

Techniktraining im Tischtennis Intervention und Evaluation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(<strong>im</strong> Sport auf die Wettkampfleistung). Im Folgenden werden auf der Gr<strong>und</strong>lage der Ziele<br />

der Intervulation (vgl. Kapitel 8) nur die global-summative <strong>Evaluation</strong> <strong>und</strong> die dafür<br />

nötigen Aufgaben <strong>und</strong> Arbeitsschritte <strong>im</strong> Rahmen von Wirksamkeitsanalysen verfolgt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des quasi-exper<strong>im</strong>entellen Charakters der <strong>Intervention</strong> wird auf die Analyse<br />

spezifischer Wirkmechanismen einzelner <strong>Intervention</strong>sschritte <strong>und</strong> -phasen verzichtet <strong>und</strong><br />

nur über die globalen Effekte der Programmwirksamkeit <strong>und</strong> der Programmeffizienz<br />

berichtet.<br />

8.8.1 Programmwirksamkeit<br />

Die Programmwirksamkeit muss intendierte Programmwirkungen von Neben- <strong>und</strong><br />

Folgewirkungen trennen sowie nicht-programmspezifische Veränderungen davon<br />

abgrenzen. Dies wird zum einen dadurch erreicht, dass eine „trainierende Kontrollgruppe“<br />

aus der selben Stichprobe das gemeinsame Training absolviert, während für die<br />

„<strong>Intervention</strong>sgruppe“ auf der Gr<strong>und</strong>lage der TTLT-Analysen spezifische Übungen<br />

zugeschnitten werden. Bei gleichem Übungsumfang <strong>und</strong> Trainingsziel variiert nur die<br />

individuelle Übungsgestaltung. Neben- <strong>und</strong> Folgewirkungen werden durch das Zwei-<br />

Phasen-Programm der <strong>Intervention</strong> sichtbar. Änderungen <strong>im</strong> Training der einzelnen<br />

Techniken sollten Einfluss auf die Technikwechsel haben, wie auch das Training von<br />

Technikwechseln Einfluss auf die einzelnen Techniken haben kann. Die summative<br />

<strong>Evaluation</strong> wird Aufschluss darüber geben, ob diese Neben- <strong>und</strong> Folgewirkungen<br />

positiver, negativer oder neutraler Natur sind. Die Trainingskontrolle <strong>und</strong> die<br />

Trainingsdokumentation werden zusätzlich zeigen, wann nicht-programmspezifische<br />

Veränderungen eher interventionsabhängig oder interventionsunabhängig sind. Die<br />

Programmwirksamkeit wird Schwerpunkt der summativen <strong>Evaluation</strong> sein, da <strong>im</strong><br />

Leistungssport selbst kleine Wirkungen relevant sind (vgl. Gould et al., 1991). Dies muss<br />

jedoch unter Berücksichtigung der Kosten erfolgen, was eine Berechnung der<br />

Programmeffizienz erfordert (vgl. Kapitel 8.4.2).<br />

Intendierte Programmwirkungen, Neben- <strong>und</strong> Folgewirkungen<br />

Treatment- versus <strong>Evaluation</strong>sstichprobe<br />

Die Treatmentstichprobe konnte sich kurzfristig sowohl bei den Treffern als auch in der<br />

Bewegungsanalyse bei der Technikopt<strong>im</strong>ierung <strong>und</strong> den Technikübergängen verbessern.<br />

Mittel- <strong>und</strong> langfristige Effekte sind erwartungsgemäß schwächer, in den<br />

Wettkampfanalysen jedoch ebenfalls nachweisbar. Um interventionsabhängige von<br />

interventionsunabhängigen Effekten zu unterscheiden, wurde die Trainingsgruppe<br />

leistungshomogen durch die Trainerbeurteilung halbiert <strong>und</strong> das Technikwechseltraining<br />

sowie die Diagnostik der Technikwechseltechnik ebenfalls nur bei einer Hälfte der<br />

Gesamtstichprobe durchgeführt. Die Ergebnisse der Trainerbewertungen sprechen für eine<br />

deutliche Verbesserung der Treatmentgruppe gegenüber der <strong>Evaluation</strong>sstichprobe. Für<br />

die positiven Bewertungen der Trainer können jedoch eine Reihe von Gründen maßgebend<br />

<strong>Techniktraining</strong> <strong>im</strong> <strong>Tischtennis</strong><br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!