09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang<br />

116<br />

18. Immaterielle Vermögenswerte<br />

Unter den Immateriellen Vermögenswerten werden hauptsächlich die durch die Kaufpreisallokation (PPA) aktivierten<br />

Programmwerte und programmunabhängigen Technologien sowie – überwiegend technische – Software und <strong>der</strong><br />

erworbene Firmenwert ausgewiesen.<br />

Der Firmenwert stellt den Überschuss des Kaufpreises über die beizulegenden Zeitwerte <strong>der</strong> identifizierbaren<br />

Nettovermögenswerte des Konzerns im Erwerbszeitpunkt dar, und wird zum Zweck des Werthaltigkeitstests auf die<br />

Segmente verteilt.<br />

Der Werthaltigkeitstest wurde im Berichtsjahr für die Segmente durchgeführt. Es lagen keine Anhaltspunkte für eine<br />

Wertmin<strong>der</strong>ung vor. Ausführliche Erläuterungen zu Bewertung und Ermittlung des Werthaltigkeitstests sind unter<br />

<strong>der</strong> Textziffer 35. aufgeführt.<br />

In den Zugängen für das Geschäftsjahr 2007 zu den Immateriellen Vermögenswerten <strong>ist</strong> die Aufstockung <strong>der</strong> Beteiligung<br />

am Militärischen Triebwerksprogramm F414 um 1,9 % für das zwe<strong>ist</strong>rahlige Kampfflugzeug F/A-18 Super<br />

Hornet <strong>der</strong> U.S. Navy enthalten. Zusammen mit <strong>der</strong> im Vorjahr erworbenen Triebwerksprogrammbeteiligung in Höhe<br />

von 2,5 % betrug zum 31. Dezember 2007 die gesamte Programmbeteiligung an <strong>der</strong> F414 damit 4,4 %.<br />

Weiterhin hat die Zivile Triebwerksinstandhaltung spezielle Reparaturverfahren für die wirtschaftlichere Instandsetzung<br />

von <strong>Triebwerke</strong>n entwickelt. <strong>Die</strong> Voraussetzungen für die Aktivierung dieser neuen Technologien lagen vor,<br />

so dass insgesamt 4,3 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €) in immaterielle Vermögenswerte aktiviert wurden.<br />

<strong>Die</strong> gesamte Entwicklung des Postens „Immaterielle Vermögenswerte“ <strong>ist</strong> dem Anlagenspiegel (Textziffer 17.) zu entnehmen.<br />

19. Sachanlagevermögen<br />

<strong>Die</strong> Investitionen in Sachanlagen im Geschäftsfeld OEM zielten darauf, die Position als führen<strong>der</strong> Triebwerkshersteller<br />

zu sichern und weiter auszubauen, die Le<strong>ist</strong>ung zu verbessern sowie die Anlagen auf dem Stand <strong>der</strong> Technik<br />

zu halten.<br />

Der Investitionsschwerpunkt in <strong>der</strong> Zivilen Triebwerksinstandhaltung (MRO) lag im Geschäftsjahr 2007 auf dem Bau<br />

eines zweiten Triebwerksprüfstandes bei <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> Maintenance Hannover. <strong>Die</strong> bisherige Testzelle in Langenhagen<br />

war vollständig ausgelastet und konnte nicht mehr erweitert werden. Mit dem Bau des neuen Prüfstands wurde<br />

im März 2007 begonnen; in Betrieb gehen soll er Mitte 2008. Auf ihm können in <strong>Zukunft</strong> auch große <strong>Triebwerke</strong><br />

getestet werden – zum Beispiel Antriebe für den Airbus A380 (GP7000). Darüber hinaus wurde in neue Softwareund<br />

Log<strong>ist</strong>iksysteme investiert, die am Standort Hannover eingeführt wurden, um Betriebsabläufe in <strong>der</strong> Fertigung<br />

zu optimieren und die Herstellungskosten zu senken.<br />

<strong>Die</strong> von <strong>der</strong> Silkan Gewerbepark Nord Hannover-Langenhagen GmbH & Co. KG, München (ein Unternehmen <strong>der</strong><br />

LHI Leasinggesellschaft), durch die <strong>MTU</strong> Maintenance Hannover geleasten Gebäude und Grundstücke sind aktiviert,<br />

da zum Ende <strong>der</strong> Leasingzeit dem Konzern eine günstige Kaufoption eingeräumt <strong>ist</strong>. Des Weiteren befinden sich<br />

noch sieben geleaste Flugtriebwerke im Anlagevermögen des Konzerns. Für diese Gegenstände besteht am Ende<br />

<strong>der</strong> Leasingzeit eine Nachschusspflicht für den Fall, dass <strong>der</strong> Verwertungserlös <strong>der</strong> Leasinggegenstände unter den<br />

Buchwert sinkt. <strong>Die</strong> Verbindlichkeiten sämtlicher Leasinggegenstände sind zum Barwert passiviert und werden jährlich<br />

getilgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!