09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwartete Finanzlage<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> rechnet für 2008 mit Sachinvestitionen in <strong>der</strong> Größenordnung von 4 bis 5 % vom Umsatz. Das <strong>ist</strong> mehr als<br />

im Jahr 2007 und übersteigt das übliche Investitionsniveau. Im Wesentlichen <strong>ist</strong> dies bedingt durch Investitionen in<br />

die Fertigstellung des Triebwerksprüfstands sowie Erweiterungsmaßnahmen bei <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> Maintenance Hannover.<br />

Darüber hinaus enthalten die Planungen <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> in 2008 und den Folgejahren neue Programmbeteiligungen und zu<br />

aktivierende Entwicklungsle<strong>ist</strong>ungen. Deren Umfang <strong>ist</strong> abhängig von den Programmentscheidungen und kann zum<br />

jetzigen Zeitpunkt nicht zuverlässig quantifiziert werden. Trotz dieser erheblichen Investitionsvorhaben erwartet die<br />

<strong>MTU</strong> unter Berücksichtigung einer weiteren Verbesserung des Working Capital in 2008 einen Free Cashflow von<br />

etwa 100 Mio. €.<br />

Chancen<br />

In den kommenden Jahren ergeben sich nach Einschätzung des Konzerns zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für<br />

die <strong>MTU</strong>. Neben gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Chancen ergeben sich für den Konzern aufgrund<br />

<strong>der</strong> Kooperationen mit langjährigen Triebwerksprogrammpartnern weitere strategische Chancen.<br />

Strategische Chancen<br />

– Akquisition von weiteren Programmbeteiligungen zukünftiger Triebwerksprogrammgenerationen<br />

neuester Technologien.<br />

– Marktzugang zu neuen Triebwerksprogrammbeteiligungen und weiteren Geschäftsfel<strong>der</strong>n.<br />

– Weiterer Ausbau militärischer Triebwerksprogrammbeteiligungen auf dem US-amerikanischen Markt.<br />

– Ausbau von Supplier-Potenzialen für das TP400-D6 Triebwerk (Militärtransporter A400M).<br />

– Ausbau von weiteren strategischen Kooperationen mit Triebwerkspartnern.<br />

– Verbesserte Rentabilität und optimierte Kostensituation durch den Auf- und Ausbau des Standorts Polen<br />

und die damit verbundene Strukturoptimierung für die Zivile Triebwerksinstandhaltung.<br />

– Produktivitätsverbesserung durch weitere Optimierung <strong>der</strong> Durchlaufzeiten, Termintreue und Qualität.<br />

– Sicherung <strong>der</strong> Konzernkompetenzen durch technologische Weiterentwicklung (Getriebefan,<br />

Clean Air Engine-Technologieprogramm). Zu den weiteren Technologieverbesserungsprogrammen<br />

wird auf Textziffer 4. (Umweltbericht) verwiesen.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!