09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernanhang<br />

154<br />

Devisenoptionsgeschäfte<br />

Bei diesem Geschäft (Plain Vanilla Optionen) besteht für die <strong>MTU</strong> die Möglichkeit ein bestimmtes US-Dollar-Volumen<br />

zu vereinbarten Kursen (Strike) in Euro zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu verkaufen. Das Verlustrisiko aus diesen<br />

Transaktionen besteht ausschließlich in den bereits gele<strong>ist</strong>eten Prämienzahlungen.<br />

Neben den Plain Vanilla Optionen hält <strong>der</strong> Konzern auch strukturierte Produkte zur Währungssicherung, über die ein<br />

Mindestvolumen von US-Dollar zu fixierten Kursen verkauft werden kann. <strong>Die</strong>se Produkte beinhalten das Risiko,<br />

dass bei fallenden Euro-US-Dollar-Kursen höhere US-Dollar-Volumen zu bereits festgelegten Kursen verkauft werden<br />

müssen.<br />

Devisenswap<br />

Fixe US-Dollar-Bestände wurden Ende November 2007 zum Tageskurs verkauft. Am 10. Januar 2008 erfolgt <strong>der</strong><br />

Rückkauf <strong>der</strong> gleichen Bestände zu einem bereits fix vereinbarten Kurs, <strong>der</strong> nur geringfügig vom Verkaufskurs abweicht.<br />

<strong>Die</strong>ser Swap <strong>ist</strong> unter Risikogesichtspunkten für die <strong>MTU</strong> unwesentlich. Ein über das Devisenbestandsrisiko<br />

hinausgehendes Währungsrisiko besteht nicht.<br />

Fremdwährungsrisiken, die die Cashflows des Konzerns nicht beeinflussen (Risiken, die aus <strong>der</strong> Umrechnung <strong>der</strong><br />

Vermögenswerte und Verbindlichkeiten ausländischer Unternehmenseinheiten resultieren) bleiben hingegen ungesichert,<br />

da das Risiko hieraus von untergeordneter Bedeutung <strong>ist</strong>.<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Zur Darstellung von Marktrisiken verlangt IFRS 7 Sensitivitätsanalysen, welche Auswirkungen hypothetischer Än<strong>der</strong>ungen<br />

von relevanten Risikovariablen auf Ergebnis und Eigenkapital zeigen. <strong>Die</strong> periodischen Auswirkungen werden<br />

bestimmt, indem die hypothetischen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Risikovariablen auf den Bestand <strong>der</strong> Finanzinstrumente zum<br />

Abschlussstichtag bezogen werden. Dabei wird unterstellt, dass <strong>der</strong> Bestand zum Abschlussstichtag repräsentativ<br />

für das Gesamtjahr <strong>ist</strong>.<br />

Wesentliche Teile <strong>der</strong> originären Finanzinstrumente (For<strong>der</strong>ungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Le<strong>ist</strong>ungen, Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasingverhältnissen) werden in US-Dollar fakturiert und haben<br />

damit aufgrund <strong>der</strong> Wechselkursparitäten Auswirkungen auf das Periodenergebnis und das Eigenkapital. Alle weiteren<br />

originären Finanzinstrumente sind bereits in funktionaler Währung denominiert und werden daher nicht mehr in<br />

die Wechselkurssensitivitäten einbezogen.<br />

Gehaltene Eigenkapitalinstrumente sind nicht monetär und demnach mit keinem Währungsrisiko im Sinne des IFRS 7<br />

verbunden.<br />

Wechselkurs-Sensitivitäten<br />

Wenn <strong>der</strong> Euro gegenüber dem US-Dollar zum 31. Dezember 2007 um 10 % auf- bzw. abgewertet gewesen wäre,<br />

hätten sich aufgrund dieser Wechselkurs-Sensitivitätsannahmen die folgenden hypothetischen Auswirkungen auf<br />

das Periodenergebnis und das Eigenkapital ergeben:<br />

Währungssensitivitäten<br />

in Mio. € 2007 2006<br />

Währungssensitivitäten €/US-$ +10 % -10 % +10 % -10 %<br />

Stichtagskurs 31.12.2007: 1,47 (31.12.2006: 1,32) 1,32 1,62 1,19 1,45<br />

Jahresüberschuss 1) -12,0 7,6 5,0 -4,1<br />

Eigenkapital 1) -19,0 15,3 -43,8 30,2<br />

davon: Sicherungsrücklage (Fair Value) 1) -15,8 12,7 -39,4 26,8<br />

1) nach Steuern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!