09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 1. Januar 2008 übernahm Klaus Eberhardt den Vorsitz des Aufsichtsrats von Johannes P. Huth, <strong>der</strong> diesen zum<br />

31. Dezember 2007 nie<strong>der</strong>gelegt hat. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Huth auch im Namen des Vorstands für sein<br />

außerordentliches Engagement und seine Le<strong>ist</strong>ungen, die es <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> erleichtert haben, sich von einer Konzerntochter<br />

zu einem eigenständigen, börsennotierten Triebwerkshersteller zu entwickeln. Mit Beschluss vom 1. Februar<br />

2008 bestellte das Reg<strong>ist</strong>ergericht München als Nachfolger von Johannes P. Huth, <strong>der</strong> am 31. Januar 2008 aus dem<br />

Aufsichtsrat ausschied, Udo Stark zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats.<br />

Zum Jahreswechsel 2007/2008 gab es auch einen Wechsel an <strong>der</strong> Spitze des Unternehmens: Egon Behle, bisher<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> ZF Lenksysteme GmbH, übernahm den <strong>MTU</strong>-Vorstandsvorsitz von Udo Stark.<br />

Herr Stark hatte im März 2007 erklärt, dass er nach Vollendung des 60. Lebensjahres für eine Verlängerung seines<br />

zum Jahresende auslaufenden Vertrages nicht zur Verfügung stehe. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Stark für sein<br />

außerordentliches Engagement in den vergangenen Jahren, mit dem er die Grundlagen für die weitere erfolgreiche<br />

Entwicklung <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> gelegt hat. In seiner Sitzung am 24. Juli 2007 bestellte <strong>der</strong> Aufsichtsrat Egon Behle mit<br />

Wirkung vom 1. Januar 2008 für einen Zeitraum von drei Jahren zum neuen Vorstandsvorsitzenden.<br />

Am 18. Oktober 2007 wurde Dr. Stefan Weingartner mit Wirkung vom 1. November 2007 für die Dauer von drei<br />

Jahren zum Vorstandsmitglied <strong>der</strong> Gesellschaft bestellt. Er folgt als Vorstand Zivile Instandhaltung Bernd Kessler<br />

nach, <strong>der</strong> ausgeschieden <strong>ist</strong>. <strong>Die</strong>sem dankt <strong>der</strong> Aufsichtsrat für seine Arbeit, mit <strong>der</strong> er in den vergangenen Jahren<br />

die Zivile Instandhaltung auf Wachstumskurs gebracht hat.<br />

Für die gele<strong>ist</strong>ete erfolgreiche Arbeit und den hohen Einsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr möchte <strong>der</strong> Aufsichtsrat<br />

dem <strong>MTU</strong>-Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken. Der Dank gilt auch dem Betriebsrat<br />

für die konstruktive Zusammenarbeit und nicht zuletzt allen Aktionärinnen und Aktionären, die <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr ihr Vertrauen geschenkt haben.<br />

München, den 12. März 2008<br />

Klaus Eberhardt<br />

Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!