09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– <strong>Die</strong> Position „Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Le<strong>ist</strong>ungen“ beinhaltet nunmehr neben Verpflichtungen<br />

gegenüber Dritten zusätzlich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Le<strong>ist</strong>ungen gegenüber nahe stehenden<br />

Unternehmen, welche bislang unter den „übrigen Verbindlichkeiten“ ausgewiesen wurden.<br />

– <strong>Die</strong> Pensionsverpflichtung <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> wurde im laufenden Geschäftsjahr erstmalig mit dem zum beizulegenden Zeitwert<br />

bewerteten Planvermögen <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> München Unterstützungskasse GmbH verrechnet. <strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> München<br />

Unterstützungskasse GmbH erfüllte dabei die Voraussetzungen für das Vorliegen von Planvermögen und wird<br />

nicht in den Konzernabschluss einbezogen (siehe Textziffer 28.).<br />

2. Konsolidierungskreis<br />

2.1. Konsolidierungskreisän<strong>der</strong>ungen<br />

Zu neu gegründeten beziehungsweise verschmolzenen Tochtergesellschaften wird auf die Erläuterungen unter <strong>der</strong><br />

Textziffer 1.2.1. beziehungsweise 1.2.2. verwiesen.<br />

2.2. Tochterunternehmen<br />

In den Konzernabschluss <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG werden alle wesentlichen Unternehmen einbezogen,<br />

bei denen ein Beherrschungsverhältnis gegeben <strong>ist</strong>, weil die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG die Mehrheit <strong>der</strong> Stimmrechte<br />

an diesen Tochterunternehmen innehat. <strong>Die</strong> Einbeziehung beginnt zu dem Zeitpunkt, ab dem die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Beherrschung besteht; sie endet, wenn diese Möglichkeit nicht mehr gegeben <strong>ist</strong>.<br />

2.3. Assoziierte Unternehmen<br />

Assoziierte Unternehmen sind Gesellschaften, auf die die <strong>MTU</strong> maßgeblichen Einfluss ausübt und die we<strong>der</strong> Tochterunternehmen<br />

noch Gemeinschaftsunternehmen sind. Gesellschaften, bei denen die <strong>MTU</strong> somit direkt o<strong>der</strong> indirekt<br />

die Möglichkeit hat, die finanz- und geschäftspolitischen Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen, werden nach<br />

<strong>der</strong> Equity-Methode bilanziert beziehungsweise – sofern unwesentlich – zu Anschaffungskosten erfasst. Maßgeblicher<br />

Einfluss wird dann angenommen, wenn die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG direkt o<strong>der</strong> indirekt 20 % o<strong>der</strong> mehr<br />

<strong>der</strong> Stimmrechte an einem Unternehmen besitzt.<br />

2.4. Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures)<br />

Gemeinschaftsunternehmen sind Gesellschaften, über die mit einem an<strong>der</strong>en Unternehmen die gemeinsame<br />

Führung ausgeübt wird. Sofern Anteile an Gemeinschaftsunternehmen für den Konzernabschluss wesentlich sind,<br />

werden Joint Ventures anteilsmäßig (quotal) o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Equity-Methode in den Konzernabschluss integriert.<br />

2.5. Nicht wesentliche Unternehmensbeteiligungen<br />

Fünf Beteiligungen an assoziierten Unternehmen, drei Gemeinschaftsunternehmen (Joint Ventures) sowie eine sonstige<br />

Beteiligung an Unternehmen werden nicht nach <strong>der</strong> Equity-Methode bewertet und auch nicht nach <strong>der</strong> Quotenkonsolidierung<br />

einbezogen. Deren Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns <strong>ist</strong> insgesamt<br />

von untergeordneter Bedeutung. <strong>Die</strong>se Beteiligungen sind mit den jeweiligen Anschaffungskosten im Konzernabschluss<br />

enthalten (at cost).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!