09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernanhang<br />

130<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Berechnungsgrundlagen nach IAS 19 resultiert folgen<strong>der</strong> Finanzierungsstatus <strong>der</strong><br />

Pensionszusagen:<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Pensionsverpflichtung<br />

in Mio. € 31.12.2007 31.12.2006 31.12.2005<br />

Anwartschaftsbarwerte <strong>der</strong> Versorgungszusagen<br />

(Defined Benefit Obligations) 403,7 447,7 442,1<br />

Zeitwert des Planvermögens -10,8<br />

Nettobarwert <strong>der</strong> Verpflichtung<br />

Anpassungsbeträge aufgrund versicherungsmathematischer<br />

392,9 447,7 442,1<br />

Gewinne (+) und Verluste (-) -16,3 -52,8 -64,3<br />

Bilanzwert zum 31. Dezember 376,6 394,9 377,8<br />

<strong>Die</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anwartschaftsbarwerte <strong>der</strong> Versorgungszusagen ergibt sich insbeson<strong>der</strong>e aus den <strong>der</strong> versicherungsmathematischen<br />

Berechnung zugrunde liegenden Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Abzinsungssätze. Ab dem Geschäftsjahr<br />

2008 einzuzahlende Beiträge in das Planvermögen konnten zum Konzernabschlusserstellungszeitpunkt nicht mit<br />

hinreichen<strong>der</strong> Sicherheit geschätzt werden. Zum Vergleich <strong>der</strong> le<strong>ist</strong>ungsorientierten Verpflichtungen sehen die IAS<br />

neben <strong>der</strong> laufenden Berichtsperiode die vier vorangegangenen Berichtsperioden vor. Zum 31. Dezember 2004<br />

betrug <strong>der</strong> Barwert <strong>der</strong> le<strong>ist</strong>ungsorientierten Versorgungsle<strong>ist</strong>ungen 385,9 Mio. €. Planvermögen war zu diesem<br />

Zeitpunkt nicht vorhanden. <strong>Die</strong> Anpassungsbeträge aufgrund versicherungsmathematischer Verluste betrugen zu<br />

diesem Stichtag 27,0 Mio. €. Der Konzern entstand durch den Erwerb von Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) von<br />

<strong>der</strong> DaimlerChrysler AG im Jahr 2004, so dass dieses Geschäftsjahr erstmals von <strong>der</strong> erweiterten Angabepflicht zu<br />

den le<strong>ist</strong>ungsorientierten Verpflichtungen betroffen <strong>ist</strong>.<br />

<strong>Die</strong> bilanzielle Entwicklung <strong>der</strong> Pensionsrückstellungen lässt sich wie folgt herleiten:<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Rückstellung<br />

in Mio. € 31.12.2007 31.12.2006 31.12.2005<br />

Bilanzwerte zum 1. Januar 394,9 377,8 358,9<br />

Pensionsaufwendungen 7,5 33,6 33,4<br />

Gele<strong>ist</strong>ete Rentenzahlungen -15,2 -16,3 -14,0<br />

Dotierung Planvermögen -10,6<br />

Währungsdifferenzen und sonstige Bewegungen -0,2 -0,5<br />

Bilanzwerte zum 31. Dezember 376,6 394,9 377,8<br />

– davon werden fällig innerhalb eines Jahres (kurzfr<strong>ist</strong>ig) 17,1 17,8 15,3<br />

– davon werden fällig nach Ablauf eines Jahres (langfr<strong>ist</strong>ig) 359,5 377,1 362,5<br />

Bilanzwerte zum 31. Dezember 376,6 394,9 377,8<br />

<strong>Die</strong> Pensionsaufwendungen in Höhe von 7,5 Mio. € beinhalten die Erträge aus dem Planvermögen in Höhe von<br />

0,2 Mio. € (siehe Aufwendungen aus Pensionsverpflichtungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!