09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37. Risikomanagement und Finanz<strong>der</strong>ivate<br />

Grundsätze des Risikomanagements<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> unterliegt hinsichtlich ihrer Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und geplanten Transaktionen Kredit-,<br />

Markt- und Liquiditätsrisiken. Ziel des finanziellen Risikomanagements <strong>ist</strong> es, diese Risiken durch laufende finanzorientierte<br />

Aktivitäten zu begrenzen. Hierzu werden je nach Einschätzung des Risikos ausgewählte <strong>der</strong>ivative Sicherungsinstrumente<br />

eingesetzt. Im Wesentlichen werden die Risiken besichert, die Auswirkungen auf den Cashflow<br />

des Konzerns haben. Zur Min<strong>der</strong>ung des Ausfallrisikos werden die Sicherungsgeschäfte grundsätzlich nur mit<br />

führenden Finanzinstituten mit einem Kreditrating von A- o<strong>der</strong> besser abgeschlossen.<br />

<strong>Die</strong> Grundzüge <strong>der</strong> Finanzpolitik werden jährlich vom Vorstand festgelegt und vom Aufsichtsrat überwacht. <strong>Die</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Finanzpolitik sowie das laufende Risikomanagement obliegt <strong>der</strong> Konzern-Treasury. Bestimmte Transaktionen<br />

bedürfen <strong>der</strong> vorherigen Genehmigung durch den Vorstand, <strong>der</strong> darüber hinaus regelmäßig über den Umfang<br />

und den Betrag des aktuellen Risiko-Exposures informiert wird.<br />

Risiko-Arten<br />

Risikokonzentration/Sensitivitäten<br />

37.1. Kreditrisiken<br />

Risiko-Arten<br />

Kreditrisiken Marktrisiken Liquiditätsrisiken<br />

Wechselkursrisiken<br />

Zinsän<strong>der</strong>ungsrisiken<br />

Preisrisiken<br />

Eigenkapitalrisiko Rohstoffrisiko Sonstige<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> <strong>ist</strong> aus ihrem operativen Geschäft und aus Finanzierungsaktivitäten bestimmten Ausfallrisiken ausgesetzt.<br />

Im operativen Geschäft werden die Außenstände bereichsbezogen, also dezentral, fortlaufend überwacht. Ausfallrisiken<br />

wird mittels Einzelwertberichtigungen und pauschalierten Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen.<br />

<strong>Die</strong> Kooperationsführer im zivilen Serien- und Ersatzteilgeschäft betreiben ein intensives For<strong>der</strong>ungsmanagement.<br />

In <strong>der</strong> Zivilen Triebwerksinstandhaltung kontrollieren die Verantwortlichen <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> offene For<strong>der</strong>ungen in kurzen<br />

Zyklen. Vor Vertragsabschlüssen werden mögliche Risiken beurteilt und eventuelle Sicherungsmaßnahmen festgelegt.<br />

Bei <strong>der</strong>ivativen Finanzinstrumenten <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Konzern darüber hinaus einem Kreditrisiko ausgesetzt, das durch die<br />

Nichterfüllung <strong>der</strong> vertraglichen Vereinbarungen seitens <strong>der</strong> Vertragspartner entsteht. Im Finanzierungsbereich werden<br />

Geschäfte daher nur mit Kontrahenten mit einem Kreditrating von A- o<strong>der</strong> besser abgeschlossen. Aus diesem<br />

Grund wird das allgemeine Kreditrisiko aus den eingesetzten <strong>der</strong>ivativen Finanzinstrumenten nicht für wesentlich<br />

gehalten.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!