09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Highlights 2007<br />

Exporterfolg für den Eurofighter<br />

Saudi-Arabien hat 72 Eurofighter/Typhoon bestellt. An den EJ200-Antrieben<br />

<strong>ist</strong> die <strong>MTU</strong> beteiligt. Als Partner des Triebwerkskonsortiums Eurojet steuert<br />

sie Hochdruck- und Nie<strong>der</strong>druckverdichter sowie die Triebwerksregelung<br />

DECMU bei. Der Umsatzanteil <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> beläuft sich auf rund 310 Mio. €.<br />

Getriebefan gestartet<br />

Gemeinsam mit Pratt & Whitney entwickelt die <strong>MTU</strong> den Antrieb für die<br />

nächste Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen: den Getriebefan.<br />

Seinen Erstlauf hatte <strong>der</strong> Triebwerks-Demonstrator im November 2007<br />

in den USA; die Flugerprobung soll 2008 beginnen. Made by <strong>MTU</strong> sind <strong>der</strong><br />

Hochdruckverdichter und eine weiterentwickelte, schnelllaufende Nie<strong>der</strong>druckturbine.<br />

Erstkunde <strong>ist</strong> Mitsubishi Heavy Industries (MHI).<br />

<strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Polska gegründet<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> hat im Mai 2007 im Südosten Polens einen neuen Standort<br />

gegründet. <strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Polska in Rzeszów wird Leit- und<br />

Laufschaufeln für Nie<strong>der</strong>druckturbinen entwickeln und fertigen, Nie<strong>der</strong>druckturbinen<br />

montieren und Teile reparieren. Der Betrieb soll im Jahr<br />

2009 mit 100 Mitarbeitern starten und später auf 400 Mitarbeiter wachsen.<br />

Präsenz im US-Militärmarkt gestärkt<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> hat ihre Beteiligung an einer <strong>der</strong> erfolgreichsten militärischen<br />

Antriebsfamilien erhöht und ihre Position auf dem US-Militärmarkt<br />

gestärkt: Als Risk- and Revenue-Sharing-Partner fertigt die <strong>MTU</strong> jetzt<br />

4,5 % am militärischen Jet-Antrieb F414 von General Electric; vorher<br />

waren es 2,5 %. Auch am Vorgängermodell, dem F404, arbeitet sie mit –<br />

Programmanteil: 1,5 %.<br />

Größter Instandhaltungsauftrag<br />

Von JetBlue Airways hat die <strong>MTU</strong> den größten Instandhaltungsauftrag ihrer<br />

Geschichte erhalten. Ein im Jahr 2005 geschlossener Vertrag über die<br />

Betreuung von V2500-Antrieben wurde von zehn auf 15 Jahre verlängert –<br />

Gesamtwert: 2,4 Mrd. €. Instand gehalten werden die <strong>Triebwerke</strong> von <strong>der</strong><br />

<strong>MTU</strong> Maintenance Hannover.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!